Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Unterstützung eines strukturierten Dialogs auf nationaler oder regionaler Ebene zum öffentlichen Beschaffungswesen im Gesundheitssektor - HERA
Das EU4Health-Programm (EU4H) hat eine Ausschreibung gestartet, um den strukturierten Dialog über das öffentliche Beschaffungswesen im Gesundheitssektor zu fördern. Diese Initiative, Teil der HERA-Mission, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Effizienz der Gesundheitssysteme in der gesamten EU zu verbessern und die Bereitschaft für zukünftige Notlagen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu stärken.
Wer wird von EU4Health für den Dialog über öffentliches Beschaffungswesen gefördert?
Dieses Programm unterstützt verschiedene juristische Personen, sowohl öffentliche als auch private, in den EU-Mitgliedstaaten und förderfähigen Nicht-EU-Ländern, um das wichtige Ziel der Stärkung des öffentlichen Beschaffungswesens im Gesundheitssektor zu erreichen. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Effizienz der Gesundheitssysteme durch die Förderung eines strukturierten Dialogs und die Entwicklung neuer Strategien.
Was wird im Rahmen der Ausschreibung für das öffentliche Beschaffungswesen im Gesundheitssektor gefördert?
Das EU4Health-Programm zielt auf Projekte ab, die sich auf die Verbesserung des öffentlichen Beschaffungswesens im Gesundheitssektor konzentrieren, mit einem starken Schwerpunkt auf strategischer Entwicklung und Widerstandsfähigkeit. Dies umfasst Aktivitäten von der Kartierung bestehender Beschaffungsumfelder bis zur Entwicklung neuer nationaler und regionaler Strategien, unterstützt durch einen budgetbasierten Zuschuss, der verschiedene förderfähige Kosten abdeckt.
Art und Umfang der EU4Health-Förderung für das öffentliche Beschaffungswesen
Das EU4Health-Programm bietet erhebliche finanzielle Unterstützung für Projekte zur Verbesserung des öffentlichen Beschaffungswesens im Gesundheitssektor, mit Zuschüssen von bis zu 5 Millionen Euro und unterschiedlichen Förderquoten. Die Projekte haben eine typische Laufzeit von 12 bis 18 Monaten, um einen fokussierten und wirkungsvollen Umsetzungszeitraum zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen für EU4Health-Antragsteller
Antragsteller der EU4Health-Ausschreibung für das öffentliche Beschaffungswesen müssen spezifische rechtliche und operative Kriterien erfüllen, einschließlich der Bildung eines Konsortiums mit vielfältiger Expertise und der Einhaltung strenger finanzieller und Berichtspflichten. Die Einhaltung der EU-Vorschriften, ethischer Grundsätze und Verbreitungsanforderungen ist während des gesamten Projektlebenszyklus unerlässlich.
Antragsverfahren für EU4Health-Zuschüsse im öffentlichen Beschaffungswesen
Das Antragsverfahren für diese EU4Health-Ausschreibung ist vollständig online, umfasst eine einstufige Einreichung und eine einstufige Bewertung. Die Vorschläge werden nach strengen Kriterien bewertet, wobei erfolgreiche Antragsteller in eine Zuschussvorbereitungsphase übergehen.
Rechtsgrundlage des EU4Health-Programms
Die EU4Health-Ausschreibung für Vorschläge wird durch wichtige rechtliche Rahmenbedingungen der Europäischen Union begründet und geregelt, wodurch ihre Legitimität und die Einhaltung finanzieller Vorschriften gewährleistet sind. Diese grundlegenden Dokumente sind über offizielle EU-Kanäle öffentlich zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
21.02.2023
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union und andere förderfähige Nicht-EU-Länder
Sektoren:
Gesundheitswesen
Begünstigte:
Gesundheitswesen, öffentliche Einrichtungen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über das EU4Health-Programm)
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)
Website: