Gemeinsamer Europäischer Green-Deal-Datenraum zur Bereitstellung zugänglicherer und verwertbarer Umweltbeobachtungsdaten zur Unterstützung der vorrangigen Maßnahmen des Europäischen Green Deals
Der Aufruf HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01-17, Teil von Horizon Europe, zielte darauf ab, das volle Potenzial von Umwelt- und Klimadaten durch einen speziellen europäischen Datenraum zu erschließen. Diese Initiative sollte Umweltbeobachtungsdaten zugänglicher und verwertbarer machen, um die vorrangigen Maßnahmen des Europäischen Green Deals direkt zu unterstützen.
Wer wird gefördert
Der Aufruf HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01-17 richtete sich an eine breite Palette von Antragstellern, darunter Forschungsorganisationen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, in der gesamten Europäischen Union und auf globaler Ebene. Sein Kernziel war es, Umwelt- und Klimadaten zu nutzen, um die wichtigsten Prioritäten des Europäischen Green Deals voranzutreiben.
Was wird gefördert
Dieses Programm förderte speziell Innovationsmaßnahmen, die sich auf die Implementierung und Nutzung von Umwelt- und Klimadatenlösungen konzentrierten. Die förderfähigen Sektoren umfassten Umweltwissenschaften, Klimawandel und digitale Technologien, mit einem Schwerpunkt auf Datenanalyse und maschinellem Lernen. Obwohl spezifische Kostenkategorien in den bereitgestellten Informationen nicht detailliert aufgeführt waren, lag der Schwerpunkt auf Lösungen, die direkt zu den Umweltzielen des Europäischen Green Deals beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Der Aufruf HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01-17 bot finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein Gesamtbudget von 10 Millionen EUR speziell für dieses Thema bereitgestellt wurde. Einzelne Projekte konnten erhebliche Mittel erhalten, um ihre Innovationsmaßnahmen zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für diesen Aufruf unterlagen den allgemeinen Horizon Europe Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Evaluierungsverfahren. Eine wesentliche spezifische Anforderung für Projekte, die satellitengestützte Erdbeobachtungsdaten nutzen, war die obligatorische Verwendung von Copernicus und/oder Galileo/EGNOS. Zusätzlich mussten alle Vorschläge dem 'Do No Significant Harm'-Prinzip entsprechen.
Antragsverfahren
Die Antragsfrist für diesen Aufruf ist bereits abgelaufen. Der Evaluierungsprozess wurde von der Europäischen Forschungsagentur abgeschlossen, und die Finanzhilfevereinbarungen für ausgewählte Projekte sollten im Juni 2022 unterzeichnet werden. Endgültige Projektdetails werden auf CORDIS veröffentlicht.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rahmen von Horizon Europe, der durch spezifische EU-Verordnungen geschaffen wurde. Weitere maßgebliche Politiken und Vorschriften gewährleisten die ordnungsgemäße Umsetzung und das Finanzmanagement. Offizielle Texte sind über verschiedene Portale der Europäischen Kommission und Rechtsdatenbanken zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
223.000.000 € (Gesamtbudget des Aufrufs); 10.000.000 € (Pro Thema)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und auf globaler Ebene
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur
Zusätzliche Partner:
Karsiyaka Belediyesi, Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi, UMNAI Limited, Norway Innovation Network, ZDRUZENIE PLATFORMA ZA ZELEN RAZVOJ SKOPJE, SOCIETATEA DE INGINERIE SISTEME SA, Prométhée, ASOCIACION DE INNOVACION EMPRENDIMIENTO Y TECNOLOGIAS DE LA INFORMACION Y LA COMUNICACION INNETICA, ORGANIZATIA NEGUVERNAMENTALA ECOLOGISTA MARE NOSTRUM, PEOPLE IN FOCUS, GRANT GARANT SRO, CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST, CULTURE GOES EUROPE (CGE)- SOZIOKULTURELLE INITIATIVE ERFURT EV, ECOSISTEMAS VIRTUALES Y MODULARES SL, MG SUSTAINABLE ENGINEERING AB, HOLO-INDUSTRIE 4.0 SOFTWARE GMBH, CHERKA TROVA, FACTOR IDEAS INTEGRAL SERVICES SL, Nordic Horizon Institute AB, Krie Design Ltd, INTERSPREAD GMBH, Department of Anthropogenic Material Cycles, RWTH Aachen University, EU DIASPORA COUNCIL, Informatics360, SunLight Future Africa, WATER INSIGHT BV, ABSOLICON SOLAR COLLECTOR AB, RESOURCE AND ANALYSIS CENTER SOCIETY AND ENVIRONMENT CIVIC ORGANIZATION, Rational Ventures AB, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, WIT BERRY, AVIPE-ASSOCIACAO DE VITICULTORES DO CONCELHO DE PALMELA, C.I.P. CITIZENS IN POWER, RovisLab, EUROPEAN ASSOCIATION OF REMOTE SENSING COMPANIES, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, ASSOCIATION FOR SUSTAINABLE INNOVATIVE DEVELOPMENTS IN ECONOMICS ENVIRONMENT AND SOCIETY, NORDIC DIASPORA FORUM, ASCORA GMBH, dispensadores automaticos ecologicos s.l., IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O., MINDS & SPARKS GMBH, TIEKE TIETOYHTEISKUNNAN KEHITTAMISKESKUS RY, Hydra Soc. Coop. A R. L., AG FUTURA TECHNOLOGII DOOEL SKOPJE, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, Notitia, AD Plastik d.d., ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI, Flow Analysis and Simulation Team, EVENOR TECH SL.
Website: