Der Europäische Innovationshauptstadt-Preis (iCapital)
Der Europäische Innovationshauptstadt-Preis (iCapital) zeichnet Städte aus, die ein herausragendes Engagement für die Förderung von Innovationen in ihrem urbanen Umfeld zeigen. Dieser prestigeträchtige EU-Preis würdigt Stadtverwaltungen, die aktiv mit Governance experimentieren, Innovationen in verschiedenen Sektoren vorantreiben und als Vorbilder für andere dienen. Ziel ist es, das Profil von Städten zu schärfen, die innovative Politik erfolgreich umsetzen und ihre Innovationsökosysteme für eine nachhaltige und resiliente Entwicklung stärken.
Wer wird durch den iCapital Award gefördert
Der Europäische Innovationshauptstadt-Preis richtet sich an Städte in EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern und würdigt deren entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen. Das Programm zielt darauf ab, innovative urbane Praktiken zu würdigen, die gesellschaftliche Herausforderungen angehen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen, wobei ein breites bürgerschaftliches Engagement und die Stärkung lokaler Innovationsökosysteme im Vordergrund stehen.
Welche Innovationen werden anerkannt
Der Europäische Innovationshauptstadt-Preis würdigt Städte für ihre innovativen Initiativen und Politiken in verschiedenen urbanen und gesellschaftlichen Bereichen, anstatt bestimmte Projekte oder Kosten zu finanzieren. Die Bewertungskriterien heben Bemühungen hervor, neue Ansätze zu erproben, Innovationen zu skalieren, robuste Innovationsökosysteme aufzubauen und erfolgreiche Modelle zu erweitern, um andere Städte zu inspirieren.
Art und Umfang des iCapital Award
Der Europäische Innovationshauptstadt-Preis ist ein Anerkennungspreis, der den Gewinnerstädten Geldprämien zukommen lässt. Der Preis zielt darauf ab, Städten, die führende innovative Praktiken demonstrieren, hohe Sichtbarkeit und öffentliches Interesse zu verschaffen.
Bedingungen und Anforderungen für Bewerber
Bewerber für den Europäischen Innovationshauptstadt-Preis müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Antragsstellung, Förderfähigkeit und Bewertung einhalten. Dazu gehören detaillierte Anforderungen an den Inhalt des Antrags, die Förderfähigkeit der Teilnehmer und das strenge Bewertungsverfahren durch eine Jury.
Antragsverfahren für den iCapital Award
Das Antragsverfahren für den Europäischen Innovationshauptstadt-Preis umfasst die elektronische Einreichung und einen mehrstufigen Bewertungsprozess, einschließlich Vorauswahl, Juryprüfung und Anhörungen. Erfolgreiche Bewerber werden nach umfassenden Prüfungen benachrichtigt.
Rechtsgrundlage des iCapital Award
Der Europäische Innovationshauptstadt-Preis operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der primär durch die Wettbewerbsregeln festgelegt und weiterhin durch eine Reihe wichtiger europäischer Verordnungen und Arbeitsprogramme geregelt wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
Gesamtbudget: 1.200.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Preise und Wettbewerbe
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Städte
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für den Europäischen Innovationsrat und KMU (EISMEA)
Website: