Förderung der internationalen Jugendarbeit

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Land Niedersachsen fördert Projekte der internationalen Jugendarbeit. Zuschüsse werden für Begegnungen junger Menschen und Fachkräfte gewährt, um die Verständigung und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu stärken. Dies trägt zur interkulturellen Kompetenz und Demokratiebildung bei.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm 'Förderung der internationalen Jugendarbeit' des Landes Niedersachsen richtet sich an Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Es unterstützt Projekte, die die Verständigung und Zusammenarbeit junger Menschen sowie Fachkräfte über nationale Grenzen hinweg fördern, insbesondere in Partnerregionen Niedersachsens, europäischen Staaten und Entwicklungsländern.

Was wird gefördert?

Dieses Programm fördert gezielt internationale Jugendbegegnungen und den Fachkräfteaustausch im Bereich der Jugendarbeit. Es umfasst sowohl klassische Präsenzformate als auch hybride und digitale Maßnahmen. Die Zuwendungen sind als Zuschüsse konzipiert und decken verschiedene projektbezogene Kosten wie Tagespauschalen und Zuschläge für erhöhten Aufwand ab.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung der internationalen Jugendarbeit erfolgt in Form nicht rückzahlbarer Zuschüsse. Die Höhe der Zuwendung richtet sich nach Pauschalbeträgen pro Teilnehmendem und Tag sowie zusätzlichen Zuschlägen für besondere Maßnahmen. Die Projekte haben eine festgelegte Mindest- und Höchstdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Die Teilnahme am Förderprogramm 'Förderung der internationalen Jugendarbeit' ist an spezifische Voraussetzungen gebunden. Diese umfassen Altersgrenzen für Teilnehmende, Mindest- und Höchstdauer der Maßnahmen sowie Anforderungen an die Programmgestaltung, Qualifikation der Leitungspersonen und die Berücksichtigung von Gender Mainstreaming und besonderen Förderbedarfen. Digitale und hybride Formate haben zusätzliche Anforderungen.

Antragsverfahren

Interessierte Träger der Jugendhilfe reichen ihre Anträge fristgerecht beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie ein. Die Bewilligungsbehörde entscheidet über die Vergabe der Mittel im Rahmen ihres Ermessens und der verfügbaren Haushaltsmittel, wobei ein einfacher Verwendungsnachweis zugelassen ist.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm 'Förderung der internationalen Jugendarbeit' ist rechtlich durch eine spezifische Richtlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung verankert. Diese Richtlinie legt die Zwecke, Gegenstände und Voraussetzungen der Förderung fest und basiert auf mehreren landesgesetzlichen Grundlagen.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#internationale Jugendarbeit#Jugendbegegnungen#Niedersachsen#Jugendförderung#Jugendhilfeträger#Jugendarbeit Niedersachsen#internationale Jugendbegegnungen#Jugendprojekte#Jugendpolitik#interkulturelle Kompetenz#Jugendbegegnungen Deutschland#Jugendbegegnung Europa#Förderprogramm Jugend#Landesförderung Jugend#Jugendbegegnung Entwicklungsländer#Gender Mainstreaming Jugend#Jugendleiter Card

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 35,00 € pro Person/Tag; zusätzliche Zuschläge bis zu 511,00 € pro Maßnahme

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

01.04.2026

Offen bis

Offen bis:

31.12.2026

Vergabekanal

Vergabekanal:

Unbekannt

Region

Region:

Niedersachsen (Deutschland), europäische Staaten, Entwicklungsländer

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Bildung und Berufsbildung

Begünstigte

Begünstigte:

Internationale Jugendarbeit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Verwaltet von:

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Landesjugendamt

0 x 0
XS