Einzelbetriebliches Förderungsprogramm Landwirtschaft (RL-EFP) – Förderung von Investitionen zur Diversifizierung (FID) Offen
Das Programm "Einzelbetriebliches Förderungsprogramm Landwirtschaft (RL-EFP) – Förderung von Investitionen zur Diversifizierung (FID)" unterstützt landwirtschaftliche Unternehmen in Hessen dabei, zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen und notwendige Investitionen zu tätigen. Es zielt darauf ab, die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum zu stärken und Betriebe zukunftsfähig aufzustellen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmen in Hessen, die ihre Betriebe durch Investitionen in die Modernisierung, Produktivitätssteigerung oder die Schaffung nicht-landwirtschaftlicher Einkommensquellen diversifizieren möchten. Es zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Agrarstruktur zu verbessern sowie den ländlichen Raum zu stärken.
Was wird gefördert
Die Förderung umfasst eine breite Palette an Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen, die auf die Verbesserung der betrieblichen Leistung, Nachhaltigkeit und Diversifizierung abzielen. Dies beinhaltet sowohl produktive als auch nichtproduktive Investitionen, die zur Erreichung der Programmziele beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen und Bürgschaften. Die Förderhöhe variiert je nach Art der Investition und kann durch bestimmte Voraussetzungen, wie die Förderungen für Junglandwirte oder Kooperationen, erhöht werden.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Beantragung und den Erhalt der Förderung sind diverse Bedingungen und Auflagen zu beachten, die von der Unternehmensform bis hin zur Einhaltung bestimmungen hinsichtlich der Betriebswirtschaftlichkeit reichen.
Antragsverfahren
Der Antrag auf Förderung muss vor Beginn des Vorhabens gestellt werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt zielgerichtet unter Berücksichtigung ermittelter Handlungsbedarfe und vorhandener Haushaltsmittel.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm basiert auf mehreren europäischen und nationalen Verordnungen und Gesetzen, die die rechtliche Grundlage und die Rahmenbedingungen für die Gewährung der Beihilfen festlegen.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
600.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Unbekannt
Region:
Hessen (excluding Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen, Hanau, Kassel, Marburg, Offenbach, Rüsselsheim, Wetzlar, Wiesbaden core areas)
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Dienstleistungssektor, Tourismus
Begünstigte:
Agriculture, forestry & fishing
Förderbereiche:
Planung, Machbarkeitsstudie, Umsetzung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Land Hessen
Verwaltet von: Zuständiger Landrat (untere Landwirtschaftsbehörde)
Zusätzliche Partner: PLANAK
Website: Kreisnavigator