Grüne Pharmazeutika

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Grüne Pharmazeutika“, identifiziert als HORIZON-HLTH-2021-IND-07-01, zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen von Pharmazeutika über ihren gesamten Lebenszyklus, von der Herstellung bis zur Entsorgung, signifikant zu reduzieren. Diese Initiative unterstützt Forschung und Innovation, um die Entwicklung umweltfreundlicherer Pharmazeutika und nachhaltigerer Produktionsprozesse zu fördern. Es ist eine strategische Anstrengung der EU, die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und globale Führungsrolle ihrer Gesundheitsindustrie zu stärken und gleichzeitig sichere Lieferketten zu gewährleisten.

Wer wird gefördert

Das Förderprogramm „Grüne Pharmazeutika“ richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in der Europäischen Union, assoziierten Ländern und den Vereinigten Staaten von Amerika. Es zielt darauf ab, Kooperationsprojekte zu finanzieren, die zu einer nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Gesundheitsindustrie beitragen, indem sie sich auf die Umweltaspekte von Pharmazeutika und deren Produktion konzentrieren. Das Programm fördert ausdrücklich einen Multi-Stakeholder-Ansatz zur Bewältigung dieser kritischen Herausforderungen.

Was wird gefördert

Dieses Programm finanziert Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf die Entwicklung umweltfreundlicher Pharmazeutika und nachhaltiger Herstellungsmethoden konzentrieren. Es deckt Aktivitäten von der Grundlagenforschung zur Ökotoxizität bis zur Implementierung fortschrittlicher Produktionstechnologien ab und unterstützt Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien innerhalb der Pharma- und Umweltbereiche.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms „Grüne Pharmazeutika“ wird in Form von Zuschüssen gewährt. Für dieses spezifische Thema ist ein erheblicher maximaler Förderbetrag pro Projekt vorgesehen, mit einem indikativen Gesamtbudget, um bedeutende Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen hinsichtlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzieller Leistungsfähigkeit einhalten, wie sie in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind. Die Zusammenarbeit in Multi-Stakeholder-Konsortien ist ein Schlüsselaspekt erfolgreicher Anträge.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm „Grüne Pharmazeutika“ erfolgte als einstufige Einreichung, die nun abgeschlossen ist. Die Evaluationsergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Das Programm „Grüne Pharmazeutika“ operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, wodurch die Einhaltung der EU-Vorschriften und -Politiken zur Forschungs- und Innovationsfinanzierung gewährleistet wird.

Ähnliche Programme

#Grüne Pharmazeutika#nachhaltige Gesundheitsindustrie#Umweltauswirkungen von Pharmazeutika#pharmazeutische Herstellung#Horizon Europe#Forschungsförderung Gesundheit#EU-Zuschüsse#Chemieingenieurwesen#Umweltbiotechnologie#digitale Gesundheitsinnovation#Medizintechnik#Ökotoxizitätsstudien#sichere Lieferketten#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

40.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, sowie Vereinigte Staaten von Amerika.

Sektoren

Sektoren:

Pharmaindustrie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik

Begünstigte

Begünstigte:

Patienten, Gesundheitsdienstleister, Gesundheitssysteme, Pharmaindustrie.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS