Zurück zur Suche

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Geschlossen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Land Berlin fördert Investitionen der gewerblichen Wirtschaft zur Schaffung und Sicherung von Dauerarbeitsplätzen und zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur. Das Programm richtet sich an kleine, mittlere und große Unternehmen und konzentriert sich auf ausgewählte Wachstumsbranchen.

Wer wird gefördert?

Dieses Förderprogramm des Landes Berlin zielt darauf ab, die regionale Wirtschaftsstruktur zu verbessern und Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Es richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in Berlin, wobei Investitionen mit einem besonderen Struktureffekt und in bestimmten Prioritätsbereichen bevorzugt werden.

Was wird gefördert?

Das Programm unterstützt Investitionen der gewerblichen Wirtschaft, die einen strukturellen Effekt in Berlin haben. Die Förderung konzentriert sich auf bestimmte Wirtschaftsbereiche und umfasst verschiedene Arten von Investitionsvorhaben, die der Schaffung oder Sicherung von Arbeitsplätzen dienen.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in der Regel als Zuschuss zu den förderfähigen Investitionskosten, kann aber auch lohnkostenbezogen sein, wenn mindestens 5 Dauerarbeitsplätze geschaffen werden. Die Höhe der Zuschüsse variiert je nach Unternehmensgröße und Fördergebiet.

Bedingungen und Anforderungen

Die Gewährung der Förderung ist an spezifische rechtliche, wirtschaftliche und soziale Bedingungen geknüpft, die von Antragstellern erfüllt werden müssen. Dazu gehören Kriterien bezüglich der Arbeitsplatzentwicklung, des Investitionsvolumens und der Entlohnung.

Antragsverfahren

Der Antrag ist vor Beginn des Investitionsvorhabens bei der Investitionsbank Berlin (IBB) einzureichen. Die Bearbeitung erfolgt nach Eingang der vollständigen Unterlagen, eine Förderzusage ist nicht garantiert.

Rechtsgrundlagen

Das Förderprogramm basiert auf der Richtlinie für Investitionszuschüsse der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW) und ist eng an europäische sowie nationale beihilferechtliche Bestimmungen gekoppelt.

#GRW Berlin#Investitionszuschuss Berlin#Unternehmensförderung Berlin#Arbeitsplatzschaffung Berlin#KMU Förderung Berlin#Struktureffekt#Gewerbliche Wirtschaft Berlin#Gesundheitswirtschaft Berlin#Energietechnik Berlin#IKT Medien Berlin#Kreativwirtschaft Berlin#Optische Technologien Berlin#Verkehr Mobilität Logistik#Betriebsstätten Investitionen#Umweltschutzbeihilfen#Dauerarbeitsplätze#Fördergebiete Berlin

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Maximal 30% der förderfähigen Kosten für kleine Unternehmen; 20% für mittlere Unternehmen; 10% für große Unternehmen. Großunternehmen erhalten zudem maximal 200.000 € Gesamtbetrag innerhalb von 3 Steuerjahren.

Offen bis

Offen bis:

30.06.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Berlin

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Sonstige

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Land Berlin

Verwaltet von: Investitionsbank Berlin (IBB)

Website: Investitionsbank Berlin