Gründungs- und Wachstumsfinanzierung – GuW Hessen (ERP) Offen
Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW Hessen ERP) bietet zinsgünstige Darlehen von bis zu 1 Million Euro für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Einzelunternehmen und Freiberufler. Das Programm unterstützt Gründungen, Wachstumsvorhaben und Unternehmensübernahmen in Hessen und unter spezifischen Bedingungen auch darüber hinaus, um die Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze in der Region zu sichern.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite
Das Programm Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen (GuW Hessen ERP) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß EU-Definition, Einzelunternehmen, Freiberufler sowie Genossenschaften und gewerbliche Sozialunternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht. Es unterstützt Vorhaben in Hessen und unter bestimmten Bedingungen auch außerhalb Hessens, wobei der Fokus auf der Stärkung der regionalen Wirtschaft und dem Erhalt von Arbeitsplätzen liegt.
Was wird gefördert: Projektarten und förderfähige Maßnahmen
Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen unterstützt ein breites Spektrum an Maßnahmen, die für die Entwicklung und Sicherung von Unternehmen relevant sind. Dies umfasst sowohl materielle Investitionen als auch die Finanzierung von Betriebsmitteln und die Unterstützung von Unternehmensübernahmen. Das Programm stellt sicher, dass alle geförderten Vorhaben den umwelt- und sozialrechtlichen Standards entsprechen.
Art und Umfang der Förderung
Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen bietet zinsgünstige Darlehen als Hauptförderinstrument. Das Programm ermöglicht eine Finanzierung von bis zu 1 Million Euro und bietet flexible Laufzeiten mit Tilgungsfreijahren. Besonders vorteilhafte Konditionen und Zinsvergünstigungen sind für junge Unternehmen und Vorhaben in bestimmten hessischen Fördergebieten vorgesehen, um die regionale Entwicklung zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Um eine Förderung durch die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte rechtliche und formale Voraussetzungen erfüllen. Dies umfasst die Einhaltung der EU-KMU-Definition, spezifische Qualifikationsanforderungen für natürliche Personen und die Beachtung von Beihilferegeln, insbesondere der De-minimis-Verordnung. Projekte müssen zudem Umwelt- und Sozialstandards des Investitionslandes erfüllen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen erfolgt über das sogenannte Hausbankverfahren, bei dem Antragsteller ihre Unterlagen bei ihrer Hausbank einreichen. Die Hausbank leitet den Antrag dann zur Prüfung und Entscheidung an die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) weiter.
Rechtsgrundlage
Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Hessen (GuW Hessen ERP) basiert auf einer spezifischen Richtlinie und wird durch eine Gemeinschaftsaktion des Landes Hessen, der KfW und der WIBank ermöglicht. Das Programm unterliegt zudem relevanten EU-Beihilferegeln und den Programmbedingungen des KfW-Förderkredits KMU.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
1,000,000 €
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Förderung durch indirekte Mittelverwaltung
Region:
Hessen (Odenwaldkreis, Vogelsbergkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Regierungsbezirke Kassel und Gießen, Gemeinde Biblis, Odenwaldregion (Lautertal, Lindenfels, Fürth, Grasellenbach, Rimbach, Morlenbach, Birkenau, Wald-Michelbach, Absteinach, Gorxheimertal, Hirschhorn, Neckarsteinach, Modautal, Fischbachtal, Groß-Umstadt))
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Einzelunternehmen, Freiberufler, Genossenschaften, gewerbliche Sozialunternehmen
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Land Hessen, KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Verwaltet von: Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
Zusätzliche Partner: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Website: WI Bank