Hamburg-Kredit Global Wohnimmobilien Offen
Der Hamburg-Kredit Global Wohnimmobilien ermöglicht es Kreditinstituten, zinsgünstige Darlehen für Wohnungsbau- und Infrastrukturprojekte in Hamburg zu erhalten und an ihre Kunden weiterzugeben. Dies ist ein spezifisches Refinanzierungsprogramm der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg), das die Wohnraumfinanzierung und die Entwicklung wichtiger Infrastruktur in der Region gezielt unterstützt. Es unterscheidet sich durch seine Rolle als Vermittler von Refinanzierungsmitteln über Hausbanken.
Wer wird gefördert
Der Hamburg-Kredit Global Wohnimmobilien bietet Refinanzierungsmittel für Kreditinstitute, die Investitionen in Wohnungsbau und Infrastruktur in Hamburg finanzieren. Antragsberechtigt sind zudem die Freie und Hansestadt Hamburg sowie ihre Beteiligungen für Infrastrukturmaßnahmen. Das Programm zielt darauf ab, die Wohnraumfinanzierung und die Entwicklung kritischer Infrastruktur in der Region zu fördern.
Was wird gefördert
Gefördert werden Investitionen in den Wohnungsbau sowie in Infrastrukturmaßnahmen in Hamburg, insbesondere in den Bereichen Bildung, Sportstätten und Stadtentwicklung. Von der Förderung ausgeschlossen sind Umschuldungen, Nachfinanzierungen bereits abgeschlossener Vorhaben, Anschlussfinanzierungen, Darlehensprolongationen, Sanierungskredite und Betriebsmittelfinanzierungen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm stellt Darlehen als zweckgebundene Refinanzierungsmittel bereit, die über Hausbanken an Endkreditnehmer weitergereicht werden. Die Kreditlaufzeiten betragen zwischen 3 und 30 Jahren, wobei der Refinanzierungsvorteil an die Enddarlehensnehmer weiterzugeben ist.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung ist an spezifische Bedingungen geknüpft, darunter das Hausbankenprinzip und Bonitätsanforderungen an die Endkreditnehmer. Die Maßnahmen müssen in Hamburg erfolgen und überwiegend Wohnzwecken dienen. Zudem unterliegt die Förderung der De-minimis-Verordnung, um eine beihilferechtliche Konformität zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Die Antragstellung für den Hamburg-Kredit Global Wohnimmobilien erfolgt durch Kreditinstitute (Hausbanken) direkt bei der IFB Hamburg. Das Verfahren umfasst eine telefonische oder schriftliche Anfrage und die Dokumentation über einen Globaldarlehensvertrag. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Rechtsgrundlage
Die rechtliche Basis des Hamburg-Kredit Global Wohnimmobilien bildet die spezielle Förderrichtlinie der IFB Hamburg, die die Gewährung zweckgebundener Refinanzierungsmittel regelt. Das Programm ist zudem im Rahmen des IFB-Gesetzes verankert und orientiert sich an der EU-De-minimis-Verordnung für Beihilfen.
Übersicht der Förderung
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Förderung durch indirekte Mittelverwaltung
Region:
Hamburg (Germany)
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Kultureinrichtungen, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz
Begünstigte:
Wohnungsbau, Infrastruktur
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Lokal
Finanzierende Stelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Verwaltet von: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Zusätzliche Partner: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Website: Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)