Förderung der bezirklichen Offenen Seniorinnen- und Seniorenarbeit in Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg bietet einen Zuschuss zur Förderung bezirklicher Offener Seniorenarbeit. Das Programm zielt darauf ab, aktive, selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung älterer Menschen zu unterstützen, ihre Teilhabe zu ermöglichen und bedarfsorientierte Strukturen in den Sozialräumen zu entwickeln. Es richtet sich an natürliche Personen und gemeinnützige Träger, die vielfältige Angebote von Treffpunkten bis zu einmaligen Gemeinschaftsaktionen realisieren.
Wer wird gefördert? Antragsberechtigte und Programmziele
Dieses Kapitel beleuchtet, wer von der Förderung der bezirklichen Offenen Seniorenarbeit in Hamburg profitieren kann. Es definiert die antragsberechtigten Personen und Organisationen sowie den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms, das auf die Stärkung der Teilhabe älterer Menschen abzielt.
Was wird gefördert? Maßnahmen und Kosten
Dieser Abschnitt gibt Aufschluss darüber, welche Arten von Projekten und Maßnahmen im Rahmen der bezirklichen Offenen Seniorenarbeit in Hamburg gefördert werden. Es werden die unterstützten Sektoren, die förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie die angestrebten Projektphasen detailliert beschrieben.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt erläutert die Art und den Umfang der finanziellen Unterstützung, die im Rahmen der Förderung der bezirklichen Offenen Seniorenarbeit in Hamburg zur Verfügung steht. Es werden die Finanzierungsformen, die Höhe der Zuschüsse und die mögliche Projektlaufzeit dargelegt.
Bedingungen und Anforderungen für Antragstellende
Dieses Kapitel beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragstellende und Zuwendungsempfangende im Rahmen der Förderung der bezirklichen Offenen Seniorenarbeit in Hamburg. Es werden die allgemeinen Fördervoraussetzungen, die Regeln für eine Zusammenarbeit und die Bestimmungen zur Budgetverwendung dargelegt.
Antragsverfahren: Schritt für Schritt zur Förderung
Dieses Kapitel führt durch den Antragsprozess für die Förderung der bezirklichen Offenen Seniorenarbeit in Hamburg. Es erläutert die einzelnen Schritte der Antragstellung, die erforderlichen Unterlagen und die Wege, auf denen die Förderentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage der Förderung
Dieses Kapitel identifiziert die rechtlichen Grundlagen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm für die bezirkliche Offene Seniorenarbeit in Hamburg etablieren und steuern. Es benennt die primäre Autorisierung sowie weitere relevante Regelwerke.
Ähnliche Programme
Keine ähnlichen Programme gefunden.
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
bis zu 13.000 Euro
Einsendeschluss:
30.06.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Hamburg
Sektoren:
Sozialunternehmen, Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen
Begünstigte:
Seniorenarbeit
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Freie und Hansestadt Hamburg
Verwaltet von:
zuständiges Bezirksamt Hamburg
Zusätzliche Partner:
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege
Website: