Exportkreditgarantien (Hermesdeckungen) Offen
Die Exportkreditgarantien des Bundes, bekannt als Hermesdeckungen, sichern deutsche Exportgeschäfte gegen wirtschaftliche und politisch bedingte Forderungsausfälle im Ausland ab. Sie bieten ein breites Spektrum an Deckungsmöglichkeiten und tragen maßgeblich zur Förderung der deutschen Ausfuhr und zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei.
Wer wird gefördert
Die Exportkreditgarantien des Bundes richten sich an deutsche Exporteure und deren finanzierende Banken, um Exportgeschäfte im Ausland gegen politische und wirtschaftliche Risiken abzusichern. Das Programm zielt darauf ab, die deutsche Ausfuhr zu fördern und Arbeitsplätze im Inland zu sichern.
Was wird gefördert
Das Programm deckt ein breites Spektrum von Exportgeschäften ab, von wiederkehrenden Lieferungen bis hin zu Einzelgeschäften wie Bauleistungen oder Spezialanfertigungen, und unterstützt Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen.
Art und Umfang der Förderung
Die Hermesdeckungen bieten staatliche Garantien und Bürgschaften zur Absicherung von Exportforderungen, wobei die Laufzeiten je nach Deckungsform variieren können, typischerweise bis zu 12 Monate für kurzfristige Geschäfte und länger für Einzelgeschäfte.
Bedingungen und Anforderungen
Die Gewährung der Hermesdeckungen unterliegt strengen Bedingungen, die die Förderungswürdigkeit, die risikomäßige Vertretbarkeit und die Übereinstimmung mit haushaltsrechtlichen Vorgaben betreffen. Es muss ein deutsches Interesse am Exportgeschäft bestehen.
Antragsverfahren
Der Antrag auf eine Hermesdeckung wird bei der Euler Hermes Aktiengesellschaft eingereicht und von einem interministeriellen Ausschuss unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz entschieden. Eine grundsätzliche Stellungnahme vor Vertragsabschluss ist möglich.
Rechtsgrundlage
Die Hermesdeckungen basieren auf den Richtlinien für die Übernahme von Exportkreditgarantien, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einvernehmen mit anderen Ministerien erlassen wurden und sich auf das Bundeshaushaltsgesetz stützen.
Übersicht der Förderung
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Sonstige
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: National
Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von: Euler Hermes Aktiengesellschaft
Zusätzliche Partner: Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Auswärtiges Amt, Bundesrechnungshof, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), AKA Ausfuhrkreditgesellschaft mbH
Website: Euler Hermes Aktiengesellschaft