Datenschutzfreundliche und Identitätsmanagement-Technologien

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm "Datenschutzfreundliche und Identitätsmanagement-Technologien" als Teil von Horizont Europa zielt darauf ab, die Cybersicherheitskapazitäten der EU zu stärken und eine sicherere Online-Umgebung zu fördern. Es unterstützt innovative Projekte, die sich auf die Entwicklung und Integration fortschrittlicher datenschutzfreundlicher und digitaler Identitätslösungen konzentrieren. Das Programm ist bestrebt, den Schutz von Daten und Netzwerken zu verbessern und dabei technologische Souveränität unter Wahrung grundlegender Datenschutzrechte anzustreben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, einschließlich der Zielgruppen, des geografischen Geltungsbereichs des Programms und seiner wichtigsten strategischen Ziele. Es wird festgelegt, wer sich bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm anstrebt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, sowie den Umfang der unterstützten Aktivitäten. Er klärt auch, welche Kosten gedeckt sind und welche typische Entwicklungsstufe die Projekte haben, die das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur Art und zum Umfang der angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der pro Projekt verfügbaren Förderbeträge und der Kofinanzierungsregeln.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Vorkehrungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Fördergeldbeschaffung, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis der Bewertungs- und Entscheidungsverfahren für die Vergabe.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Datenschutzfreundliche und Identitätsmanagement-Technologien' begründen und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und den breiteren regulatorischen Rahmen abstecken, innerhalb dessen es tätig ist.

Ähnliche Programme

#Datenschutztechnologien#Identitätsmanagement#Cybersicherheitsförderung#Horizont Europa#Digitale Identitätslösungen#DSGVO-konforme Datenräume#Innovationsmaßnahmen#Cyber-Bedrohungsanalyse#Sicherer Datenaustausch#Selbstsouveräne Identität#KMU digitale Lösungen#Europäische Datenräume#Open-Source-Datenschutz#Digitale Transformation#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

15.700.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und weitere Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Bestimmungen

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäisches Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung (ECCC)

0 x 0
XS