Hybride elektrische Energiespeicherlösungen zur Netzunterstützung und Ladeinfrastruktur (Batt4EU-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Hybride elektrische Energiespeicherlösungen zur Netzunterstützung und Ladeinfrastruktur“ im Rahmen der Batt4EU-Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher hybrider Energiespeichersysteme (HESS). Diese Initiative zielt darauf ab, die europäische Batteriewertschöpfungskette zu stärken, die Netzstabilität zu unterstützen und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu verbessern, wodurch direkt zu den Klimaneutralitätszielen der EU beigetragen wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderberechtigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich, in dem die Projektaktivitäten stattfinden sollen, und die strategischen Ziele, die dieses Programm erreichen soll, wobei sein Beitrag zur Klimaneutralität und einem nachhaltigen europäischen Batterie-Ökosystem hervorgehoben wird.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, und erläutert den spezifischen technologischen Fokus und den erwarteten Reifegrad der unterstützten Innovationen. Es wird auch klargestellt, dass Informationen zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten in ergänzenden Programmdokumenten verfügbar sind.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die bereitgestellte finanzielle Unterstützung, spezifiziert die Art des Förderinstruments, die maximale Förderung pro Projekt und die damit verbundenen finanziellen Parameter. Das Programm unterstützt innovative Lösungen durch Zuschüsse.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und geförderte Projekte, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsregeln sowie spezifischer Haushalts- und Betriebsbestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und erläutert, wie Vorschläge bewertet und für eine Förderung ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, um dessen Mandat und operativen Rahmen transparent zu machen.

Ähnliche Programme

#Hybride Energiespeicherung#Netzunterstützung#Ladeinfrastruktur Elektrofahrzeuge#Europäische Batteriewertschöpfungskette#Klimaneutralität#Horizon Europa#Batt4EU Partnerschaft#Energiesysteme#Intelligente Netze#Kreislaufwirtschaft#Digitale Transformation#Batterietechnologien#Nachhaltiger Transport#Energiemanagement#Innovationsmaßnahmen#Kritische Rohstoffe#Erneuerbare Energien#Digitalisierung Energiespeicherung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.04.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Das Programm richtet sich primär an Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Die internationale Zusammenarbeit mit Einrichtungen aus den USA, Australien, Afrika und Indien wird ausdrücklich gefördert. Projekte sollen den Einsatz von HESS in mindestens drei verschiedenen Anwendungsfällen in EU-Mitgliedstaaten/assoziierten Ländern demonstrieren.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Softwareentwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Batt4EU-Partnerschaft, BRIDGE-Initiative, Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI)

0 x 0
XS