Digitale Werkzeuge zur Unterstützung der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft (Made in Europe Partnerschaft) (RIA)
Das Programm 'Digitale Werkzeuge zur Unterstützung der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft' unter der Horizon Europe 'Made in Europe Partnerschaft' fördert den doppelten grünen und digitalen Wandel in der europäischen Fertigungs- und Bauindustrie. Diese Initiative finanziert innovative Forschung und Entwicklung digitaler Lösungen zur Steigerung der Ressourceneffizienz, zur Abfallreduzierung und zur Verbesserung des Produktlebenszyklusmanagements, was zu einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen und den geografischen Anwendungsbereich des Förderprogramms, wobei der Schwerpunkt auf der Beschleunigung des doppelten grünen und digitalen Wandels in den europäischen Industrien liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die gefördert werden, wobei der Schwerpunkt auf digitalen Innovationen für die Kreislaufwirtschaft in Fertigung und Bau liegt, und skizziert die erwartete technologische Reife der geförderten Aktivitäten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung, insbesondere Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, und enthält Details zum zugewiesenen Budget und den erwarteten Projekt-TRLs.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Kriterien und regulatorischen Rahmenbedingungen für die Teilnahme am Förderprogramm, einschließlich der Antragsbestimmungen, der Erwartungen an die Zusammenarbeit und der Einhaltung übergeordneter EU-Prinzipien.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms und wie der Auswahlprozess verwaltet wird, wobei beachtet wird, dass der Aufruf nun geschlossen und die Evaluierungen abgeschlossen sind.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm zugrunde liegen und sicherstellen, dass dessen Mandat und operative Richtlinien innerhalb des Rahmens der Europäischen Union klar festgelegt sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
22.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Sonstige
Begünstigte:
Fertigungsindustrie, Bauwesen, Energieintensive Industrien, Prozessindustrien
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
CYPE SOFT SL (Spanien), EXPERIENTIA SRL (Italien), AM TRANS PROGRES SPOLKA ZOO (Polen), SKILLLAB BV (Niederlande), Arcelik Group (Türkei), ZURCHER HOCHSCHULE FUR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN (Schweiz), ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Deutschland), ChemChain SARL (Luxemburg)
Website: