Stärkung von KI/generativer KI entlang des kognitiven Computing-Kontinuums (RIA) (KI/Daten/Robotik-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieser Aufruf von Horizont Europa konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von KI- und generativen KI-Technologien über das gesamte Kontinuum des kognitiven Computings hinweg, von der Cloud über Edge bis zum IoT. Ziel ist die Entwicklung neuartiger KI-gestützter Managementlösungen und hyperverteilter KI-Anwendungen, die eine nahtlose und vertrauenswürdige Integration gewährleisten und gleichzeitig die europäische strategische Autonomie in Bezug auf Daten und KI fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an juristische Personen in EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und ausgewählten Nicht-EU-Ländern, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativer Forschung zur Weiterentwicklung von KI- und Datentechnologien liegt. Das Hauptziel ist es, die europäische strategische Autonomie zu fördern und den breiten Zugang zu vertrauenswürdigen KI-Diensten in verschiedenen Sektoren sicherzustellen.

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Forschung und Innovation in KI und generativer KI, mit besonderem Schwerpunkt auf verteilten KI-Architekturen und energieeffizienter Verarbeitung in Cloud-, Edge- und IoT-Umgebungen. Projekte sollten generische technologische Lösungen entwickeln, die auf verschiedene wichtige Geschäfts- und Gesellschaftsbereiche anwendbar sind.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm vergibt Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Für einzelne Projekte unter diesem Thema liegt die Förderung zwischen 6.000.000 € und 8.000.000 €, mit einem Gesamtbudget von 30.000.000 € für dieses Thema im Jahr 2025, verteilt auf voraussichtlich vier Zuschüsse.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen strenge Zulassungskriterien erfüllen und die Bedingungen einhalten, die zum Schutz der strategischen Interessen der EU im Bereich Technologie entwickelt wurden. Die Zusammenarbeit in Konsortien wird erwartet, und die Ergebnisse müssen innerhalb der europäischen F&E-Gemeinschaft weit verbreitet werden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal, wobei die Bewertungskriterien und -prozesse in spezifischen Horizon Europe Anhängen dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Das Programm operiert unter dem übergreifenden rechtlichen Rahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Entscheidungen festgelegt und durch detaillierte Arbeitsprogramme und allgemeine Anhänge geregelt wird.

Ähnliche Programme

#KI-Förderung#Generative KI Europa#Cloud Edge Computing#Horizont Europa#KI Daten Robotik Partnerschaft#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Europäische digitale Autonomie#Verteilte KI#KI-Energieeffizienz#Datenräume#Vertrauenswürdige KI#Cyber-physische Systeme#Smart Cities#KI im Gesundheitswesen#Robotik in der Fertigung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.10.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Island, Norwegen, Kanada, Israel, Republik Korea, Neuseeland, Schweiz, Vereinigtes Königreich

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Verkehr und Logistik, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Partnerschaft für KI, Daten und Robotik, Digitales Europa Programm (DEP), Initiativen für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) (z.B. IPCEI-CIS)

0 x 0
XS