Sichere Dienstentwicklung und Smart Security

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung HORIZON-JU-SNS-2022-STREAM-B-01-04 mit dem Titel „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“ ist Teil des umfassenderen Rahmenprogramms Horizon Europe. Ziel ist es, Forschung und Innovation bei der Sicherung der Zukunft von 6G-Konnektivität und -Diensten voranzutreiben. Diese Förderinitiative konzentriert sich auf die Entwicklung vertrauenswürdiger, widerstandsfähiger und datenschutzfreundlicher Lösungen für Kommunikationsinfrastrukturen der nächsten Generation und zeichnet sich durch die Integration fortschrittlicher Sicherheitsmechanismen über den gesamten Dienstlebenszyklus aus.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen und die strategischen Ziele der Förderausschreibung „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“. Es wird detailliert erläutert, welche Arten von Antragstellern teilnehmen können, der geografische Umfang für Projektaktivitäten und die Kernziele, die das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen der Ausschreibung „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“ förderfähig sind. Er erläutert die spezifisch unterstützten Sektoren, die anwendbaren Fördersätze und die typischen Entwicklungsphasen der gesuchten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, spezifischer Fördersummen und der Projektdauer. Er skizziert die finanziellen Parameter, die das Programm „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“ regeln.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“ einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Antragsprozess des Programms „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er enthält Details zur Vorbereitung, Einreichung und letztendlichen Auswahl von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Sichere Dienstentwicklung und Smart Security“ begründen und regeln. Er skizziert die primären Rechtsakte und Schlüsselverordnungen, die seinen Betrieb gestalten, und gibt Auskunft darüber, wie diese offiziellen Texte zugänglich gemacht werden.

Ähnliche Programme

#6G Sicherheit#Intelligente Netzwerkdienste#Horizon Europe Förderung#Sichere Dienstentwicklung#IKT Forschungszuschüsse#KI in der Sicherheit#Kommunikationssysteme#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU Fördermöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Informations- und Kommunikationstechnologiebranche, insbesondere in Bereichen im Zusammenhang mit 6G- und intelligenten Netzwerkdiensten sowie Cybersicherheit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS