Mobilisierung des Netzwerks nationaler Kontaktstellen in Cluster 6
Dieses Horizon Europe Programm,
Wer wird gefördert
Das Programm 'Mobilisierung des Netzwerks nationaler Kontaktstellen in Cluster 6' zielt darauf ab, die Dienstleistungen der Nationalen Kontaktstellen (NKS) in ganz Europa für Horizont Europa Cluster 6 zu verbessern und zu vernetzen. Es richtet sich an NKS und relevante nationale Unterstützungsstrukturen, um den Zugang zu Fördermitteln zu erleichtern, Eintrittsbarrieren zu senken und die Gesamtqualität der eingereichten Vorschläge zu verbessern. Das Programm strebt auch eine stärkere Beteiligung von weniger aktiven Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern an, um ein harmonisiertes Niveau der NKS-Unterstützungsdienste zu gewährleisten.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert speziell Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (KUM) zur Stärkung des NKS-Netzwerks für Cluster 6. Thematisch unterstützt es Initiativen in den Bereichen innovative Governance, Umweltbeobachtungen und digitale Lösungen im Einklang mit dem Europäischen Green Deal. Geförderte Aktivitäten umfassen die Entwicklung von Unterstützungsdiensten für NKS und Interessengruppen, wie Schulungen, Netzwerkveranstaltungen und Tools.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt als Zuschuss im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms, speziell innerhalb des Typs Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (KUM). Für dieses spezielle Thema wird maximal ein Projekt mit einem Budget von 3,50 Millionen Euro gefördert. Die Projektlaufzeit soll den gesamten Zeitraum von Horizont Europa abdecken.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen verschiedene Bedingungen einhalten, einschließlich der allgemeinen Zulässigkeits-, Förderfähigkeits-, finanziellen und operativen Kapazitätsanforderungen, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind. Besonderes Augenmerk wird auf die Konsortienbildung gelegt, wobei eine Mischung aus erfahrenen und weniger erfahrenen NKS gefördert und die Einhaltung des Prinzips "Keinen erheblichen Schaden zufügen" (Do No Significant Harm) betont wird.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist abgeschlossen, die Vorschläge wurden bis zu einer Frist im Oktober 2021 eingereicht. Der Bewertungsprozess wurde von der Europäischen Forschungsagentur (REA) durchgeführt, die Ergebnisse wurden den Antragstellern Anfang 2022 mitgeteilt. Fördervereinbarungen sollten bis Juni 2022 unterzeichnet werden.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist durch den umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa etabliert und geregelt. Dies umfasst spezifische Verordnungen und Entscheidungen, die seinen Geltungsbereich, seine Regeln und operativen Verfahren definieren und Transparenz sowie die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften gewährleisten. Alle offiziellen Texte sind über Portale der Europäischen Kommission und offizielle Veröffentlichungen zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.500.000 €
Förderbudget:
3.500.000 €
Einsendeschluss:
06.10.2021
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, länderübergreifend (einschließlich weniger aktiver Mitgliedstaaten und assoziierter Länder in ganz Europa)
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Nationale Kontaktstellen (NKS), Forscher und andere Akteure in den Sektoren Ernährung, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Zusätzliche Partner:
Enterprise Europe Network
Website: