Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa
Diese Horizon Europe Förderinitiative, 'Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa', unterstützt risikoreiche, ertragsstarke aufstrebende Energietechnologien, die entscheidend für das Erreichen eines klimaneutralen Europas bis 2050 sind. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger technologischer Lösungen in den Energie- und Transportsektoren, um langfristige Innovationen zu fördern und kritische Klimaziele anzugehen. Diese Ausschreibung zielt insbesondere darauf ab, die Machbarkeit bahnbrechender Konzepte zu demonstrieren und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Vorteile zu bewerten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit im Rahmen des Themas 'Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa'. Er erläutert die Art der zur Bewerbung ermutigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten strategischen Ziele, wobei Beiträge zu einer nachhaltigen und klimaneutralen europäischen Zukunft hervorgehoben werden.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Arten von Projekten, Themenbereichen und spezifischen Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen. Er klärt den Umfang der unterstützten Innovationen im Energie- und Transportsektor und gibt die typischen Entwicklungsstadien von Projekten an, die den Zielen des Programms entsprechen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Förderprogramms 'Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa'. Er spezifiziert die Art des angebotenen Finanzinstruments, die verfügbaren Fördermittel pro Projekt und gibt Informationen zur Gesamtbudgetzuweisung für diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Förderprogramm 'Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa' einhalten müssen. Er behandelt die Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den detaillierten Prozess zur Einreichung von Vorschlägen für die Ausschreibung 'Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa'. Er beschreibt den schrittweisen Antragsablauf, die Bewertungs- und Auswahlmechanismen und wie erfolgreiche Antragsteller benachrichtigt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Emergente Energietechnologien für ein klimaneutrales Europa' begründen und regeln. Er identifiziert die primären maßgeblichen Quellen und Schlüsselvorschriften, die seine Umsetzung prägen und Transparenz sowie die Einhaltung der Rahmenbedingungen der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2,500,000 €
Förderbudget:
30,000,000 €
Einsendeschluss:
18.04.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: