Skalierung von Mehrparteienberechnung, Datenanonymisierungstechniken und Generierung synthetischer Daten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa konzentriert sich auf die Weiterentwicklung einer sicheren und datenschutzfreundlichen Datenverarbeitung für die Gesundheitsbranche. Ziel ist es, die Mehrparteienberechnung, Datenanonymisierungstechniken und die Generierung synthetischer Daten zu skalieren, um Innovationen bei datengesteuerten digitalen Gesundheitslösungen zu fördern. Das Programm trägt dazu bei, eine wettbewerbsfähige, nachhaltige und weltweit führende Gesundheitsbranche innerhalb der EU zu erhalten.

Wer wird gefördert

Das Programm Horizont-HLTH-2022-IND-13-02 richtet sich an ein breites Spektrum förderfähiger Antragsteller und erstreckt sich über ein großes geografisches Gebiet, um seine Kernziele der Förderung einer wettbewerbsfähigen Gesundheitsbranche durch fortschrittliche Datentechnologien zu erreichen. Das Programm ist so konzipiert, dass es verschiedene Arten von Organisationen und Einrichtungen mit relevanter Expertise in datengesteuerten Gesundheitslösungen umfasst. Das primäre Ziel ist es, eine innovative, nachhaltige und weltweit wettbewerbsfähige Gesundheitsbranche zu erhalten, indem Gesundheitsdatenstandards verbessert, sichere Datenverarbeitungstools bereitgestellt und grenzüberschreitende Gesundheitsdaten-Hubs erleichtert werden.

Was wird gefördert

Dieses Förderprogramm konzentriert sich auf bahnbrechende Fortschritte bei datengesteuerten Gesundheitstechnologien und unterstützt Projekte in kritischen Sektoren. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung sicherer Datenverarbeitungstechniken, mit besonderem Augenmerk auf verschiedene Phasen der Forschung und Innovation, um praktische, wirkungsvolle Lösungen für die Gesundheitsbranche zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa und stellt pro Projekt erhebliche Mittel bereit. Antragsteller werden voraussichtlich Konsortien bilden, und für dieses Thema ist ein spezifisches Budget vorgesehen, wobei maximale Beitragsbeträge pro erwartetem Zuschuss festgelegt sind.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in umfassenden Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms aufgeführt sind. Diese Bedingungen decken alle Phasen von der Antragstellung bis zur Projektdurchführung ab und betonen den kollaborativen Charakter des Programms sowie spezifische Anforderungen an die Datenverarbeitung und klinische Studien.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist nach einem einstufigen Einreichungs- und Bewertungsverfahren abgeschlossen. Alle notwendigen Unterlagen und Verfahrensrichtlinien wurden über offizielle EU-Portale und Anhänge bereitgestellt.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist fest im umfassenden Forschungs- und Innovationsrahmen der Europäischen Union verankert und wird durch spezifische Arbeitsprogramme und umfassendere Finanzvorschriften geregelt, um Legitimität und operative Integrität zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Gesundheitsdaten#Mehrparteienberechnung#Datenanonymisierung#Generierung synthetischer Daten#Horizont Europa Förderung#digitale Gesundheitsinnovation#KI im Gesundheitswesen#sichere Datenverarbeitung#datenschutzfreundliche Analysen#grenzüberschreitende Gesundheitsdaten-Hubs#Wettbewerbsfähigkeit Gesundheitsbranche#Technologiekommerzialisierung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#DSGVO-Konformität#Informationswissenschaft#Bioinformatik#Gesundheitsdienstleistungen#innovative Datentools

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und die Vereinigten Staaten von Amerika

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Patienten, Gesundheitsdienstleister, Kliniker, Einzelpersonen, Gesundheitssysteme

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS