Beschleunigung der Akzeptanz durch offene Ausschreibungen für fortgeschrittene KMU-Innovationen
Das Programm 'Beschleunigung der Akzeptanz durch offene Ausschreibungen für fortgeschrittene KMU-Innovationen' im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Industrialisierung und Kommerzialisierung innovativer Sicherheitstechnologien, die von EU-KMU entwickelt wurden, zu fördern. Es soll die Lücke zwischen kleinen Innovatoren und öffentlichen Märkten schließen, die Zusammenarbeit fördern und den Marktzugang für ausgereifte technologische Lösungen beschleunigen, die den Prioritäten der zivilen Sicherheit der EU entsprechen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Stärkung der zivilen Sicherheit innerhalb der EU. Das Programm richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Endnutzerorganisationen, um die Einführung von Innovationen in kritischen Sicherheitsbereichen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern voranzutreiben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf ausgereiften technologischen Lösungen in bestimmten zivilen Sicherheitsbereichen liegt. Es wird auch festgelegt, dass die förderfähigen Kosten als Pauschalbeträge abgedeckt werden, ohne explizit ausgeschlossene Kosten zu erwähnen. Das Programm zielt darauf ab, Projekte von der Technologieentwicklung über die Markteinführung bis zur Kommerzialisierung zu unterstützen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung und präzisiert, dass die Förderung als Zuschüsse in Form von Pauschalbeträgen erfolgt. Jedes Projekt kann bis zu 1.500.000 € erhalten, wobei für dieses spezifische Thema ein Gesamtbudget von 6.000.000 € bereitgestellt wird, um etwa vier Projekte zu unterstützen. Die maximale Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte, einschließlich allgemeiner Zulässigkeit, spezifischer Konsortialzusammensetzungsregeln und Budgetvorgaben. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Antragstellung für das Programm und detailliert den Einreichungsprozess sowie die Bewertungskriterien für die Auswahl erfolgreicher Vorschläge. Antragstellern wird empfohlen, die bereitgestellten allgemeinen Anhänge und das Online-Handbuch für umfassende Anleitungen zu konsultieren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm begründen und regeln, dessen Legitimität gewährleisten und den regulatorischen Rahmen für dessen Betrieb abstecken. Diese grundlegenden Texte umfassen spezifische EU-Verordnungen und Leitfaden-Dokumente.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Einsendeschluss:
20.11.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Andere (assoziierte Länder)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Bauwesen und Baustoffe, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Endnutzerorganisationen (einschließlich öffentlicher Käufer und Sicherheitsexperten), Nicht-KMU-Industrien, Forschungs- und Technologieorganisationen (FTOs).
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: