ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente
Die ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, europäische In-Space-Operationen voranzutreiben. Diese Fördergelegenheit konzentriert sich auf die Entwicklung der Logistikfähigkeiten für eine wegweisende ISOS-Pilotmission bis 2030, um eine neue In-Space-Wirtschaft zu fördern und die technologische Unabhängigkeit der EU zu gewährleisten. Sie unterstützt innovative Forschung und Entwicklung zum Aufbau einer nachhaltigen und hochautomatisierten Weltrauminfrastruktur.
Wer wird gefördert
Die ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente richtet sich an juristische Personen aus EU-Mitgliedstaaten und mehreren assoziierten Ländern, darunter Industrie, KMU und Forschungseinrichtungen. Ziel des Programms ist es, durch die Entwicklung einer Pilotmission, die sich auf In-Space-Operationen und -Dienstleistungen konzentriert, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Logistikfähigkeiten, strategische Autonomie im Weltraum zu erreichen.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert spezifisch Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich Raumfahrttechnologien, mit einem starken Schwerpunkt auf digitalen Technologien und Deep-Tech-Innovationen. Unterstützte Projekte sollten sich auf die Weiterentwicklung des detaillierten Designs und die Reifung von Technologien für die Logistikkomponente der ISOS-Pilotmission konzentrieren, um die Entwicklung einer nachhaltigen und automatisierten Weltrauminfrastruktur zu gewährleisten. Die Initiative fördert die Wiederverwendung bestehender europäischer Technologien und Bausteine, um die Nichtabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Art und Umfang der Förderung
Die ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Ein erhebliches Budget ist für ein einzelnes Projekt vorgesehen, was die strategische Bedeutung und den Umfang der Initiative widerspiegelt. Spezifische Kofinanzierungssätze und detaillierte Projektlaufzeiten sollten in den offiziellen Programmdokumenten bestätigt werden.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für die ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente müssen spezifische Bedingungen bezüglich des Antragsformats, der förderfähigen Länder und der Zusammensetzung ihrer Konsortien einhalten. Besonderes Augenmerk ist auf Beschränkungen zu legen, die Einrichtungen betreffen, die von nicht förderfähigen Ländern kontrolliert werden, sowie auf die obligatorische Zusammenarbeit mit anderen verwandten ISOS-Projekten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente ist ein einstufiges Verfahren, das die Einhaltung spezifischer Formulare und Richtlinien erfordert. Die Vorschläge werden anhand von Vergabekriterien bewertet, wobei erfolgreiche Projekte ein STEP-Siegel erhalten und maximal ein Projekt gefördert wird.
Rechtsgrundlage
Die ISOS Pilotmission Detailliertes Design – Logistikkomponente wird durch umfassende rechtliche Rahmenbedingungen und Politiken der Europäischen Union, hauptsächlich unter dem Rahmenprogramm Horizont Europa, etabliert und geregelt. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms und leiten dessen Umsetzung, Management und finanzielle Aufsicht.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
12.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
25.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Norwegen, Island, Kanada, Neuseeland, Schweiz, Vereinigtes Königreich
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
ISOS Pilotmission Koordinierungs- und Unterstützungsaktion (CSA), ISOS Pilotmission Beratungsgruppe (PMAG)
Website: