Zurück zur Suche

Mikrokredite sowie Gründungs- und Wachstumsdarlehen aus dem KMU-Fonds
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Der KMU-Fonds der Investitionsbank Berlin (IBB), unterstützt durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), bietet zinsvergünstigte Darlehen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründer in Berlin. Das Programm zielt darauf ab, die Gründung, Frühphase und Erweiterung von Unternehmen durch maßgeschneiderte Finanzierungslösungen zu fördern, darunter Mikrokredite und Gründungs- sowie Wachstumsdarlehen.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite

Der KMU-Fonds richtet sich an Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler mit Sitz oder Betriebsstätte in Berlin. Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen nachhaltig zu festigen und zu verbessern, insbesondere in Gründungs-, Frühphasen- und Erweiterungsphasen.

Was wird gefördert: Projektarten und Finanzierungszwecke

Der KMU-Fonds vergibt Darlehen zur Entwicklung und zum Ausbau der allgemeinen Wirtschaftstätigkeit von Unternehmen in Berlin. Gefördert werden vielfältige Maßnahmen, darunter Investitionen in Anlagevermögen, Auftragsvorfinanzierungen, Produktentwicklung und -einführung sowie Gründungsfinanzierungen und Unternehmensübernahmen. Ausgeschlossen sind bestimmte Sektoren und bereits begonnene Vorhaben.

Art und Umfang der Finanzierung

Die Förderung erfolgt als Darlehen mit Laufzeiten von bis zu 20 Jahren. Die Darlehenshöhe variiert je nach Art der Finanzierung: Mikrokredite bis zu 25.000 EUR (50.000 EUR für wissensintensive/innovative Unternehmen) ohne Hausbankbeteiligung, Gründungs- und Wachstumsdarlehen bis 250.000 EUR vorrangig mit Kofinanzierer und bis zu 10 Mio. EUR bei erforderlicher Hausbankbeteiligung. Die Auszahlung erfolgt zu 100%.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Förderung sind ein tragfähiges Unternehmenskonzept, ausreichendes betriebswirtschaftliches Wissen und die Fähigkeit zur Darlehensrückzahlung entscheidend. Darlehen über 25.000 EUR (oder 50.000 EUR bei wissensintensiven/innovativen Unternehmen) erfordern bankübliche Sicherheiten. Zudem müssen die beihilferechtlichen Vorgaben der De-minimis-Verordnung eingehalten werden.

Antragsverfahren

Der Antrag für den KMU-Fonds kann entweder direkt online über das Kundenportal der Investitionsbank Berlin (IBB) gestellt werden, insbesondere für Mikrokredite und kleinere Darlehen ohne Hausbankbeteiligung. Bei Beteiligung einer Hausbank erfolgt die Antragstellung und Darlehensvergabe in der Regel über diese. Die Darlehensvergabe erfolgt auf Basis eines tragfähigen Unternehmenskonzepts.

Rechtsgrundlage

Der KMU-Fonds wird primär durch das "Merkblatt für die Vergabe von Mikrokrediten sowie Gründungs- und Wachstumsdarlehen aus dem KMU-Fonds" vom 1. Januar 2020 geregelt. Ergänzend sind die EU-Beihilfebestimmungen, insbesondere die De-minimis-Verordnung (EU) Nr. 1407/2013, relevant.

#KMU Berlin#Gründungsfinanzierung#Wachstumsdarlehen#Investitionsförderung#Mikrokredit#IBB Darlehen#Unternehmenswachstum#Existenzgründer Berlin#KMU-Fonds#Betriebsübernahme#Produktentwicklung#Rationalisierungsmaßnahmen#Freie Berufe#EFRE Förderung#Anlagenerwerb

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Berlin (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gewerbliche Wirtschaft, Freie Berufe, Existenzgründer

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Produktentwicklung, Skalierung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Investitionsbank Berlin (IBB), Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

Verwaltet von: Investitionsbank Berlin (IBB)

Website: Investitionsbank Berlin