InnoGrowth BW

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Eigenkapital

InnoGrowth BW ist ein Beteiligungsprogramm des Landes Baden-Württemberg zur Stärkung der Eigenkapitalbasis innovativer Start-ups und wachstumsorientierter mittelständischer Unternehmen. Es unterstützt Investitionen, Betriebsmittel und Akquisitionen durch akkreditierte Investoren, um das Wachstum und die Entwicklung dieser Unternehmen im Land zu fördern und die Finanzierungslandschaft zu stärken.

Wer wird gefördert

Das Programm InnoGrowth BW der L-Bank unterstützt innovative Start-ups und wachstumsorientierte mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg durch Beteiligungsfinanzierungen. Ziel ist die Stärkung der Eigenkapitalbasis dieser Unternehmen, die ein innovatives Geschäftsmodell vorweisen.

Was wird gefördert

InnoGrowth BW fördert Investitionen, Betriebsmittel und allgemeine Unternehmensfinanzierungen für innovative Geschäftsmodelle von Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Der Fokus liegt auf Projekten, die bereits über die reine Forschung hinaus sind und auf Markteinführung, Skalierung und Kommerzialisierung abzielen.

Art und Umfang der Förderung

InnoGrowth BW bietet Beteiligungsfinanzierungen durch ausgewählte Intermediäre. Die L-Bank beteiligt sich mit bis zu 70 Prozent an der Investition, wobei die Förderhöhe pro Unternehmen zwischen 400.000 Euro und 7,5 Millionen Euro liegt, vorzugsweise über mehrere Finanzierungsrunden.

Bedingungen und Anforderungen

Um die InnoGrowth BW Förderung zu erhalten, müssen Unternehmen innovative Geschäftsmodelle vorweisen und bestimmte Umsatzgrenzen sowie regionale Kriterien erfüllen. Investoren müssen akkreditiert sein und über spezifische Erfahrungen verfügen. Es gibt Ausschlüsse für Unternehmen in Schwierigkeiten und bestimmte Vorhaben.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess für InnoGrowth BW involviert eine Akkreditierung der Investoren bei der L-Bank und anschließende Verhandlungen zwischen Unternehmen und akkreditierten Investoren. Nach Vorstellung in einem Expertengremium reichen die Investoren den Antrag bei der L-Bank ein.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage für InnoGrowth BW bilden Informationen und Pressemitteilungen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sowie der L-Bank. Das Programm unterliegt zudem relevanten Bestimmungen der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) und der KfW-Ausschlussliste.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#InnoGrowth BW#Beteiligungsprogramm#Start-up Finanzierung#Mittelstandsförderung#Baden-Württemberg#innovative Unternehmen#Eigenkapitalstärkung#Wachstumsfinanzierung#L-Bank#Investitionen#Betriebsmittel#Akquisitionen#Unternehmensfinanzierung#Venture Capital#AGVO

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Baden-Württemberg (Germany)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sozialunternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Produktentwicklung, Umsetzung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Land Baden-Württemberg, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Verwaltet von:

L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg

0 x 0
XS