Förderung von Zuwendungen für „KMU-innovativ: Bioökonomie“ Offen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit „KMU-innovativ: Bioökonomie“ innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Bioökonomie. Diese Förderung zielt darauf ab, die Innovationskraft kleiner und mittelständischer Unternehmen zu stärken und die Entwicklung klimaneutraler, biogener Produkte voranzutreiben, die zur Nachhaltigkeit beitragen. Das Programm zeichnet sich durch ein vereinfachtes, schnelles Antragsverfahren und eine themenoffene Gestaltung aus, um technologisch anspruchsvolle und risikoreiche Vorhaben zu ermöglichen.
Wer wird gefördert
Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellern in Deutschland, insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie mittelständische Unternehmen. Auch Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Großunternehmen können, oft im Rahmen von Verbundprojekten, Fördermittel erhalten. Ziel ist es, deren Innovationspotenzial im Bereich Bioökonomie zu stärken.
Was wird gefördert
Gefördert werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im umfassenden Bereich der Bioökonomie, die wissenschaftlich anspruchsvoll, risikoreich sind und einen anwendungsbezogenen Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft leisten. Dabei werden verschiedene Anwendungsfelder und spezifische technologische Ansätze unterstützt.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen, die für Projekte mit einer Regeldauer von drei Jahren vorgesehen sind. Die Förderquoten variieren je nach Antragsteller und Projektart, wobei KMU und Forschungseinrichtungen besonders hohe Förderquoten erhalten können.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Antragstellung und Durchführung der Projekte gelten spezifische rechtliche und administrative Bedingungen. Dies beinhaltet die Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben, besondere Regeln für Verbundprojekte sowie Vorschriften zur Budgetierung und zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist zweistufig aufgebaut und beginnt mit der Einreichung einer Projektskizze. Nach positiver Bewertung der Skizze folgt die Aufforderung zur Einreichung eines förmlichen Förderantrags. Eine frühzeitige Beratung wird den Antragstellern empfohlen.
Rechtsgrundlage
Die Förderung von Zuwendungen für „KMU-innovativ: Bioökonomie“ basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Diese Maßnahme ist fest in der Hightech-Strategie der Bundesregierung und der Nationalen Bioökonomiestrategie verankert und unterliegt den Bestimmungen des deutschen Haushaltsrechts sowie den europäischen Beihilfevorschriften der AGVO.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
35.000.000 €
Einsendeschluss:
15.04.2025, 15.10.2025
Offen bis:
30.06.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: National
Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von: Projektträger Jülich (PtJ)
Website: Projektträger Jülich (PtJ)