Zurück zur Suche

Landwirtschaft – Liquiditätssicherung
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Wenn Sie als Unternehmen der Landwirtschaft, des Wein- und Gartenbaus durch Tierseuchen, Ernteausfälle oder volatile Agrarmärkte Liquiditätsbedarf haben, können Sie einen zinsgünstigen Kredit erhalten. Aktuell steht das Programm besonders zur Verfügung, wenn der Bedarf durch die Folgen des Krieges in der Ukraine ausgelöst wurde. Die Landwirtschaftliche Rentenbank stellt diese Kredite zur Verfügung, um unerwartete Ertragsausfälle oder Kostensteigerungen, resultierend aus externen Faktoren wie Naturkatastrophen oder Krankheiten, abzufedern.

Wer wird gefördert? – Zielgruppen und Zugang

Dieses Programm richtet sich an Unternehmen der landwirtschaftlichen Primärproduktion in Deutschland, insbesondere an KMU sowie größere Unternehmen zu beihilfefreien Konditionen. Ziel ist die Stabilisierung der Liquidität bei extern bedingten Engpässen, aktuell verstärkt durch die Folgen des Ukraine-Krieges.

Was wird gefördert? – Verwendungszweck und Projektphasen

Das Programm unterstützt die Finanzierung von Betriebsmitteln und anderen notwendigen betrieblichen Ausgaben für landwirtschaftliche Unternehmen. Es zielt darauf ab, die kontinuierliche Durchführung operativer Tätigkeiten bei unvorhergesehenen Liquiditätsengpässen zu gewährleisten, ohne spezifische Projektentwicklungsphasen zu fokussieren.

Art und Umfang der Förderung – Finanzielle Parameter

Das Programm bietet zinsgünstige Darlehen zur Liquiditätssicherung, die je nach Zinsniveau durch einen Zuschuss ergänzt werden können. Die Darlehen können bis zu 100 % der förderfähigen Kosten abdecken, mit einem Höchstbetrag von 10 Millionen Euro jährlich pro Kreditnehmer. Die Laufzeiten sind flexibel gestaltet und beinhalten tilgungsfreie Jahre.

Bedingungen und Anforderungen – Zugangs- und Förderauflagen

Um Fördermittel zu erhalten, müssen Antragsteller ihre Betroffenheit durch externe Faktoren nachweisen und dürfen keine „Unternehmen in Schwierigkeiten“ im Sinne des EU-Rechts sein. Das Programm unterliegt den De-minimis-Regelungen und ist mit anderen öffentlichen Fördermitteln kumulierbar, wobei Beihilfeobergrenzen einzuhalten sind.

Antragsverfahren – Ablauf und Einreichung

Die Antragstellung für die Liquiditätssicherung erfolgt über die Hausbank des Kreditnehmers und muss vor Beginn des Vorhabens erfolgen. Neben dem Hauptantrag sind spezielle Erklärungen bezüglich De-minimis-Beihilfen und Kumulierung einzureichen, um eine ordnungsgemäße Prüfung sicherzustellen.

Rechtsgrundlagen des Förderprogramms

Das Förderprogramm Landwirtschaft – Liquiditätssicherung basiert auf einer Richtlinie vom 2. Januar 2023 und unterliegt insbesondere der EU-De-minimis-Verordnung für den Agrarsektor.

#Landwirtschaft Liquiditätssicherung#Agrarunternehmen Förderung#Rentenbank Kredit#Liquiditätsbedarf Landwirtschaft#Agrarkredit Ukraine-Krieg#Weinbau Förderung#Gartenbau Kredit#Betriebsmittel Finanzierung#Tierseuchen Hilfe#Ernteausfall Unterstützung#KMU Agrar#De-minimis Beihilfen#Agrarmarkt Volatilität#Zinsgünstige Kredite#Unternehmensstabilität Landwirtschaft

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

30.06.2028

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Agriculture, forestry & fishing

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)

Verwaltet von: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)

Website: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)