Zurück zur Suche

Landwirtschaft – Wachstum
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Das Programm Landwirtschaft – Wachstum der Landwirtschaftlichen Rentenbank bietet zinsgünstige Darlehen für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Es unterstützt Investitionen zur Senkung der Produktionskosten sowie zur Verbesserung und Umstellung der Produktion. Junge Landwirte profitieren zusätzlich von einem Zinsbonus.

Wer wird gefördert?

Das Programm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der landwirtschaftlichen Primärproduktion in ganz Deutschland, einschließlich Landwirtschaft, Garten- und Weinbau. Ziel ist es, Betriebe bei Investitionen zu unterstützen, die zur Senkung der Produktionskosten oder zur Verbesserung und Umstellung der Produktion beitragen. Junge Landwirte unter 41 Jahren erhalten zusätzlich einen Zinsbonus.

Was wird gefördert?

Das Programm Landwirtschaft – Wachstum fördert gezielte Investitionen in die landwirtschaftliche Primärproduktion sowie deren Verarbeitung und Vermarktung. Dazu gehören bauliche Maßnahmen, technische Anlagen, Maschinen und Dauerkulturen. Bestimmte Investitionen wie der Flächenerwerb oder Investitionen in Biokraftstoffe sind von der Förderung ausgeschlossen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet zinsgünstige Darlehen als Hauptfinanzierungsinstrument. Die Darlehen können bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten abdecken und sollen in der Regel 10 Millionen Euro pro Kreditnehmer und Jahr nicht überschreiten. Die Laufzeit des Programms ist bis zum 30. Juni 2030 befristet.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Förderung gelten spezifische beihilferechtliche Vorgaben, insbesondere die Agrar-Gruppenfreistellungsverordnung. Anträge müssen vor Beginn des Vorhabens über eine Hausbank eingereicht werden, und die zweckgebundene Mittelverwendung muss nachgewiesen werden. Eine Kumulierung mit anderen öffentlichen Förderprogrammen ist unter Einhaltung der zulässigen Beihilfegrenzen möglich.

Antragsverfahren

Die Antragstellung für das Programm „Landwirtschaft – Wachstum“ erfolgt nicht direkt bei der Rentenbank, sondern stets über die Hausbank oder ein anderes Kreditinstitut des Antragstellers. Leasing-Finanzierungen können auch über eine Leasinggesellschaft beantragt werden. Es ist ein schriftlicher Beihilfeantrag einzureichen, und eine nachträgliche Finanzierung ist nicht möglich.

Rechtsgrundlagen

Das Programm „Landwirtschaft – Wachstum“ wird durch die Landwirtschaftliche Rentenbank auf Grundlage spezifischer Richtlinien und EU-Verordnungen durchgeführt. Diese Regelwerke gewährleisten die Konformität mit den Beihilferegeln des Binnenmarktes. Die offiziellen Texte und weitere Informationen sind auf der Webseite der Rentenbank abrufbar.

#Landwirtschaft Wachstum#Agrar Investitionen#Rentenbank Darlehen#Landwirtschaft Förderung#Betriebsoptimierung#Produktionskosten senken#Junge Landwirte#KMU Landwirtschaft#Gartenbau Finanzierung#Weinbau Finanzierung#Wirtschaftsgebäude#Maschinenkauf#Dauerkulturen#Zinsgünstige Kredite#Deutschland Landwirtschaft#Primärproduktion

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

30.06.2030

Vergabekanal

Vergabekanal:

Förderung durch indirekte Mittelverwaltung

Region

Region:

Deutschland (bundesweit)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaftliche Primärproduktion

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: National

Finanzierende Stelle: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)

Verwaltet von: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)

Website: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)