Land- und Ernährungswirtschaft – Zukunftsfelder im Fokus Offen
Das Programm 'Zukunftsfelder im Fokus' der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft bei Investitionen in ausgewählte zukunftsweisende Bereiche. Es zielt auf nachhaltigeres Wirtschaften ab und bietet Darlehen für Projekte in verschiedenen Schlüsselfeldern.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm richtet sich primär an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Land- und Ernährungswirtschaft in Deutschland. Es gibt spezifische Erweiterungen für bestimmte Investitionsbereiche, wie Agri-Photovoltaik, wo auch größere Unternehmen antragsberechtigt sind, sowie spezielle Unterstützung für Existenzgründerinnen und Hofnachfolgerinnen.
Was wird gefördert?
Das Programm fördert ein breites Spektrum an Investitionen in zukunftsweisenden Bereichen der Land- und Ernährungswirtschaft, von regionaler Lebensmittelproduktion über ökologischen Landbau bis hin zu Tierwohlmaßnahmen. Dabei werden sowohl materielle Investitionsgüter als auch spezifische projektbezogene Ausgaben berücksichtigt. Einige Kostenkategorien und Vorhaben sind explizit von der Förderung ausgeschlossen, um eine gezielte Unterstützung nachhaltiger Entwicklung zu gewährleisten.
Art und Umfang der Finanzierung
Die Förderung erfolgt in Form von Darlehen mit einem Höchstbetrag von bis zu 10 Millionen Euro pro Unternehmen und Jahr, wobei bis zu 100 Prozent der förderfähigen Kosten finanziert werden können. Die Konditionen sind risikogerecht gestaltet.
Bedingungen und Anforderungen
Die Antragstellung erfolgt stets über eine Hausbank, und es sind bestimmte rechtliche sowie beihilferechtliche Vorgaben der EU zu beachten, einschließlich verschiedener De-minimis-Verordnungen. Die Zweckbindung der Mittel und die Einhaltung weiterer Bedingungen sind für die Förderung essenziell.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für die 'Zukunftsfelder im Fokus' ist über die Hausbank strukturiert, wobei alle notwendigen Unterlagen vor Projektbeginn einzureichen sind, um die Einhaltung der Förderrichtlinien sicherzustellen.
Rechtsgrundlage
Die 'Programmbedingungen Zukunftsfelder im Fokus' bilden die zentrale Rechtsgrundlage des Förderprogramms. Ergänzt wird dies durch diverse EU-Verordnungen und nationale Gesetze, die den Rahmen für die Beihilfegewährung und die spezifischen Förderbereiche definieren.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
30.06.2027
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland (bundesweit mit Fokus auf regionale Gebiete)
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Unternehmen im Bereich Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Energieproduktion, Lohn- und Dienstleistungsunternehmen
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur, Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Markteinführung, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: National
Finanzierende Stelle: Landwirtschaftliche Rentenbank
Verwaltet von: Landwirtschaftliche Rentenbank
Website: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR)