Zurück zur Suche

Meisterprämie im Handwerk
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Die Meisterprämie im Handwerk ist eine Initiative des Landes Niedersachsen, die den erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung im Handwerk mit einer Prämie von 4.000 € würdigt. Sie soll den Meistertitel attraktiver machen und die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung hervorheben. Diese einmalige finanzielle Anerkennung unterstützt qualifizierte Handwerksmeisterinnen und -meister mit Bezug zu Niedersachsen.

Wer wird gefördert: Meisterprämie im Handwerk Niedersachsen

Die Meisterprämie im Handwerk richtet sich an qualifizierte Handwerksmeisterinnen und -meister, die ihre Prüfung erfolgreich in Niedersachsen abgelegt haben oder dort ihren Hauptwohnsitz bzw. eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nachweisen können. Ziel ist es, den Meistertitel attraktiver zu machen und die berufliche Bildung zu stärken.

Was wird gefördert: Unterstützung für die Meisterprüfung

Das Programm fördert das Bestehen der Meisterprüfung im Handwerk durch eine einmalige Prämie. Es handelt sich hierbei nicht um eine Projektförderung mit spezifischen Kostenkategorien, sondern um eine Anerkennung der erworbenen Qualifikation.

Art und Umfang der Förderung: Meisterprämie Details

Die Förderung erfolgt in Form einer einmaligen Prämie in Höhe von 4.000 Euro, die als Billigkeitsleistung ohne Rechtsanspruch gewährt wird. Die Auszahlung erfolgt direkt an die berechtigten Meisterinnen und Meister.

Bedingungen und Anforderungen: Förderrichtlinien

Für die Meisterprämie gelten klare Voraussetzungen hinsichtlich des Prüfungsdatums, des Wohnsitzes bzw. Beschäftigungsortes in Niedersachsen und des einmaligen Erhalts der Prämie. Die Gewährung erfolgt als freiwillige Leistung ohne Rechtsanspruch.

Antragsverfahren: So beantragen Sie die Meisterprämie

Der Antrag auf die Meisterprämie erfolgt online über das Kundenportal der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank). Hier müssen die erforderlichen Nachweise eingereicht werden.

Rechtsgrundlage: Grundlagen der Meisterprämie

Die Meisterprämie im Handwerk basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, die deren Zweck, Gegenstand und Voraussetzungen genau festlegt.

#Meisterprämie Handwerk#Meisterprüfung Niedersachsen#Handwerksförderung#Niedersachsen Meisterprämie#Handwerksmeister Prämie#Berufliche Weiterbildung Niedersachsen#Meisterbonus#Qualifizierung Handwerk#Berufliche Bildung#Förderung Handwerk#NBank Prämie#Handwerksbetriebe Stärken#Meister-Absolventen#Niedersachsen Förderung#Handwerksordnung Meister

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2026

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Niedersachsen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Meisterinnen und Meister im Handwerk

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Verwaltet von: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Website: Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)