Förderung im Rahmen des Modernitätsfonds (mFUND) Offen
Der Modernitätsfonds (mFUND) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert Forschung und Entwicklung zur Nutzung und Vernetzung digitaler Daten in innovativen Anwendungen des Verkehrssektors. Antragstellende können je nach Projektart Zuschüsse von bis zu 3 Millionen Euro erhalten. Das Programm zeichnet sich durch zwei Förderlinien und ein Mikroprojektmodul aus, die auf die intelligente Datenvernetzung im Ressortbereich des BMDV abzielen.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und räumliche Abdeckung
Das Förderprogramm mFUND des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) richtet sich an ein breites Spektrum von Antragstellenden mit Sitz in Deutschland. Es unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die ein erhebliches Bundesinteresse aufweisen und einen hohen Innovationsgrad sowie technische/wirtschaftliche Risiken beinhalten. Das Programm zielt darauf ab, die Nutzung und intelligente Vernetzung digitaler Daten im Verkehrsbereich voranzutreiben.
Was wird gefördert: Inhalte und Projektphasen
Das mFUND-Programm unterstützt vielfältige datenbasierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Mobilität, Smart Cities und Forschung & Innovation. Die Förderung erstreckt sich über verschiedene Projektphasen von der industriellen Forschung bis zur experimentellen Entwicklung, einschließlich Machbarkeitsstudien und Vorstudien. Dabei werden projektbezogene förderfähige Kosten bezuschusst.
Art und Umfang der Förderung
Das mFUND-Programm bietet Zuschüsse für Einzel- und Verbundprojekte, die je nach Förderlinie unterschiedliche maximale Fördersummen und Projektlaufzeiten aufweisen. Die Förderquoten variieren dabei je nach Antragsteller und können durch einen KMU-Bonus ergänzt werden.
Bedingungen und Anforderungen für mFUND-Projekte
Für die Teilnahme am mFUND-Programm sind spezifische Bedingungen zu erfüllen, die sowohl die Qualifikation der Antragstellenden als auch die Art der Projekte betreffen. Besondere Regelungen gelten für Verbundvorhaben und die Einhaltung europäischer Beihilferechtsvorschriften.
Antragsverfahren für die mFUND-Förderung
Das Antragsverfahren für die mFUND-Förderung ist zweistufig konzipiert und erfolgt über das elektronische Antragssystem easy-Online. Es beginnt mit der Einreichung einer Projektskizze, gefolgt von einer Aufforderung zur Einreichung eines förmlichen Antrags bei positiver Bewertung.
Rechtsgrundlagen der mFUND-Förderung
Die mFUND-Förderung basiert auf spezifischen Richtlinien und Bekanntmachungen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), die im Bundesanzeiger veröffentlicht sind. Diese Dokumente bilden den rechtlichen Rahmen für das Programm und seine Durchführung.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
3,000,000 EUR
Einsendeschluss:
31.12.2025
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: National
Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Verwaltet von: TÜV Rheinland Consulting GmbH, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Projektträger mFUND
Website: TÜV Rheinland Consulting GmbH