Zurück zur Suche

NRW.BANK.Ergänzungsprogramm.Abwasser
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das NRW.BANK.Ergänzungsprogramm.Abwasser bietet zinsgünstige Darlehen zur Sicherstellung einer günstigen Gesamtfinanzierung von Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige und nachhaltige Abwasserbeseitigung (ZunA NRW)“. Es richtet sich an Abwasserbeseitigungspflichtige und juristische Personen des öffentlichen Rechts in Nordrhein-Westfalen, die in Maßnahmen zur Abwasserbeseitigung investieren.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite

Das NRW.BANK.Ergänzungsprogramm.Abwasser richtet sich an Abwasserbeseitigungspflichtige und juristische Personen des öffentlichen Rechts in Nordrhein-Westfalen. Es ergänzt die Finanzierung von Projekten zur nachhaltigen Abwasserbeseitigung, die bereits im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige und nachhaltige Abwasserbeseitigung (ZunA NRW)“ unterstützt werden.

Was wird gefördert: Projektarten und förderfähige Bereiche

Das Ergänzungsprogramm unterstützt eine Vielzahl von Investitionen in der Abwasserbeseitigung, die sich auf Energie- und Ressourceneffizienz, Hochwasser- und Starkregenschutz sowie die Anpassung an den Klimawandel konzentrieren. Es umfasst auch Maßnahmen zur Reduzierung von Stoffeinträgen und zur Behandlung von Misch- und Niederschlagswasser.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet zinsgünstige Darlehen als ergänzende Finanzierung. Die Höhe der Förderung kann bis zu 5 Millionen Euro betragen und bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten abdecken. Die Darlehen haben eine lange Laufzeit und feste Zinsbindungen.

Bedingungen und Anforderungen: Förderrichtlinien und Auflagen

Für eine Förderung im NRW.BANK.Ergänzungsprogramm.Abwasser gelten spezifische Bedingungen, insbesondere die gleichzeitige Beantragung eines Darlehens oder einer Zuwendung aus dem ZunA NRW Programm sowie die Einhaltung der ESG-Fördervoraussetzungen der NRW.BANK. Auch der Projektbeginn vor Antragstellung ist relevant.

Antragsverfahren

Der Antrag für das NRW.BANK.Ergänzungsprogramm.Abwasser muss bei der NRW.BANK gestellt werden. Das Verfahren variiert je nachdem, ob es in Kombination mit einem Darlehen oder einer Zuwendung aus dem ZunA NRW Programm erfolgt. Nach positiver Prüfung erfolgt eine Globalzusage und die Auszahlung nach Baubeginn.

Rechtsgrundlage

Das NRW.BANK.Ergänzungsprogramm.Abwasser basiert auf einem spezifischen Merkblatt und ist eng mit der Richtlinie für das Förderprogramm „Zukunftsfähige und nachhaltige Abwasserbeseitigung (ZunA NRW)“ sowie dem Landeswassergesetz verknüpft. Auch die ESG-Fördervoraussetzungen der NRW.BANK sind maßgeblich.

#Abwasserbeseitigung NRW#NRW.BANK Ergänzungsprogramm#Abwasserförderung#Darlehen Abwasser#ZunA NRW#Klimaanpassung Abwasser#Kommunale Abwasseranlagen#Wassermanagement NRW#Starkregen Abwasser#Ressourceneffizienz Abwasser#Hochwasserschutz Abwasser#Kläranlagen Modernisierung#Kanalisation Sanierung#öffentliche Liegenschaften Abwasser#Umweltförderung NRW#Infrastrukturförderung NRW#Nachhaltige Abwasserbeseitigung#ESG Fördervoraussetzungen

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Nordrhein-Westfalen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Abwasserbeseitigungspflichtige, Gemeinden, Gemeindeverbände, kommunale Einrichtungen, sonstige juristische Personen des öffentlichen Rechts

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: NRW.BANK

Verwaltet von: NRW.BANK

Zusätzliche Partner: KfW, Landwirtschaftliche Rentenbank (LR), EIB

Website: NRW.BANK