NRW.BANK.Wohneigentum Offen
Das Programm NRW.BANK.Wohneigentum unterstützt Privatpersonen in Nordrhein-Westfalen beim Erwerb, Bau oder der Anschlussfinanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum. Es bietet zinsgünstige Darlehen und ist auf Haushalte mit bestimmten Einkommensgrenzen zugeschnitten. Ziel ist die nachhaltige Förderung von Eigenheimen in der Region.
Wer wird gefördert?
Das Programm "NRW.BANK.Wohneigentum" richtet sich an Privatpersonen in Nordrhein-Westfalen, die selbstgenutztes Wohneigentum erwerben oder bauen möchten. Die Förderung zielt darauf ab, die Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum durch zinsgünstige Darlehen zu unterstützen, wobei bestimmte Einkommensgrenzen und geografische Kriterien berücksichtigt werden.
Was wird gefördert?
Das Programm unterstützt den Bau und Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum sowie die Anschlussfinanzierung bestehender Immobilienkredite. Förderfähig sind auch notwendige Zusatzmaßnahmen, die in direktem Zusammenhang mit dem Hauptvorhaben stehen. Ausgeschlossen sind hingegen mobile Einrichtungsgegenstände sowie Ferien- und Freizeitobjekte.
Art und Umfang der Finanzierung
Die Förderung wird als zinsgünstiges Darlehen angeboten, dessen Höhe bis zu 50% der förderfähigen Investitionskosten betragen kann, oder 100% des Restkapitals bei Anschlussfinanzierungen. Die Laufzeiten der Darlehen sind flexibel und variieren je nach Art des Darlehens und der gewählten Zinsbindung.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Inanspruchnahme der Förderung gelten spezifische Bedingungen hinsichtlich der Einkommensgrenzen, des Investitionsortes und der bereits vorhandenen Wohneinheiten im Eigentum. Es ist nur ein Förderantrag pro Objekt und Haushalt zulässig, und das Darlehen muss banküblich besichert werden.
Antragsverfahren
Der Antrag für das Darlehen der NRW.BANK ist vor Beginn des Vorhabens über eine Hausbank zu stellen, die diesen dann an die NRW.BANK weiterleitet. Die NRW.BANK sagt daraufhin der Hausbank die Refinanzierung des Darlehens zu.
Rechtsgrundlage
Das Programm basiert auf dem "Merkblatt NRW.BANK.Wohneigentum", welches die Richtlinien für die Vergabe der zinsgünstigen Darlehen festlegt. Es wird unter Umständen durch Refinanzierungen von europäischen oder nationalen Banken unterstützt.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
Bis zu 50% der förderfähigen Investitionskosten; 100% des Restkapitals bei Anschlussfinanzierungen
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Förderung durch indirekte Mittelverwaltung
Region:
Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe
Begünstigte:
Privatpersonen, Haushalte
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: NRW.BANK
Verwaltet von: NRW.BANK
Zusätzliche Partner: KfW, Landwirtschaftliche Rentenbank (LR), Europäische Investitionsbank (EIB)
Website: NRW.BANK