Zurück zur Suche

Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025

Das Programm „REGIO AKTIV“ des Landes Sachsen-Anhalt, finanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), fördert Maßnahmen zur Integration benachteiligter Personen in den Arbeitsmarkt und unterstützt junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Es zeichnet sich durch einen regionalisierten Ansatz aus, bei dem Regionale Arbeitskreise (RAK) eine zentrale Rolle bei der Projektauswahl spielen, um Bedarfe vor Ort zu adressieren. Die Förderung erfolgt als Zuschuss für verschiedene spezifische Förderbereiche, die auf die Verbesserung von Beschäftigungsfähigkeit und sozialer Teilhabe abzielen.

Wer wird gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Organisationen und Personen, die für eine Förderung im Rahmen von REGIO AKTIV berechtigt sind. Er spezifiziert den geografischen Fokus innerhalb Sachsen-Anhalts und die übergeordneten strategischen Ziele des Programms zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und sozialen Integration.

Was wird gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen von REGIO AKTIV gefördert werden können, sowie Informationen zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten und den typischen Projektphasen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Ausgestaltung des REGIO AKTIV-Programms, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Struktur und Höhe der bereitgestellten Mittel sowie der allgemeinen Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt detailliert die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das REGIO AKTIV-Förderprogramm erfüllen müssen, von Antragsbedingungen bis zu spezifischen Beihilferegeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für REGIO AKTIV, einschließlich der Vorbereitung, Einreichung, der erforderlichen Dokumentation und der Entscheidungsfindung sowie der Benachrichtigung über Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlagen

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm REGIO AKTIV autorisieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität sowie alle wesentlichen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.

#REGIO AKTIV#Arbeitsmarktförderung Sachsen-Anhalt#ESF+ Förderung#Berufliche Integration#Jugendliche Berufsorientierung#Familienbedarfsgemeinschaften#Kompetenzagenturen#Berufsausbildung Sachsen-Anhalt#Arbeitsmarkt Sachsen-Anhalt#Regionale Arbeitskreise (RAK)#Soziale Eingliederung#Langzeitarbeitslose#Jugendhilfeberater#Modellprojekte Arbeit#Verbundausbildung#Regio-Netzwerkstelle#Sozialfonds Plus#Förderrichtlinie

Übersicht der Förderung

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

31.12.2029

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Sachsen-Anhalt (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Arbeit, Aus- & Weiterbildung, Gesundheit & Soziales

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Verwaltet von: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Zusätzliche Partner: Bundesagentur für Arbeit, Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Website: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt