„REGIO AKTIV“ – Vertiefung schulischer und außerschulischer Berufsorientierung in Form begleiteter betrieblicher Praktika (PRAXIS BO)
Das Programm „REGIO AKTIV“ im Förderbereich PRAXIS BO unterstützt Bildungsträger und Träger der Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt dabei, Jugendliche ab Klassenstufe 7 bei betrieblichen Praktika zu begleiten. Finanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), zielt es darauf ab, den Berufsorientierungsprozess zu fördern und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern, insbesondere durch praxisnahe Einblicke in Unternehmen.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an Bildungsträger und anerkannte Träger der freien Jugendhilfe mit Sitz in Sachsen-Anhalt. Ziel ist es, junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen und ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern, insbesondere durch die Begleitung bei betrieblichen Praktika. Die Förderung ist auf das geografische Gebiet Sachsen-Anhalt beschränkt.
Was wird gefördert
Das Programm fördert Projekte zur Begleitung junger Menschen bei betrieblichen Praktika zur Berufsorientierung. Es deckt notwendige Personal- und Sachausgaben ab und zielt auf die Stärkung der Berufswahlkompetenz sowie die Verbesserung der Ausbildungschancen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm vergibt Zuschüsse zur Projektförderung, basierend auf einer Anteilfinanzierung. Die Höhe des Zuschusses ist an die zuwendungsfähigen Ausgaben gebunden. Die Projekte haben eine Regellaufzeit von 36 Monaten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsberechtigte müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, insbesondere die Einbindung in Regionale Arbeitskreise (RAK) und die Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben. Es gibt spezifische Anforderungen an die Projektgestaltung, das Personal und die Berichterstattung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist zweistufig. Zunächst erfolgt eine Projektauswahl durch die Regionalen Arbeitskreise (RAK) im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens. Erst danach können formelle Anträge bei der bewilligenden Stelle, dem Landesverwaltungsamt, eingereicht werden.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm basiert auf der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt „REGIO AKTIV“ und weiteren EU- und Landesvorschriften.
Ähnliche Programme
Keine ähnlichen Programme gefunden.
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Offen bis:
31.12.2029
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Sachsen-Anhalt (Deutschland)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Kapazitätsaufbau, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Verwaltet von:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Nebenstelle Dessau
Zusätzliche Partner:
Regionale Arbeitskreise (RAK), Jugendberufsagenturen, Landeskoordinationsgruppe (LAKO)
Website: