Zurück zur Suche

Regionale Initiativen für Zukunftsprojekte der Landesentwicklung (Förderrichtlinie Landesentwicklung – FöRLa)
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025

Der Freistaat Bayern unterstützt Regionale Initiativen bei der Durchführung innovativer Zukunftsprojekte zur Landesentwicklung sowie bei der Erarbeitung regionaler Entwicklungsstrategien. Ziel ist die Stärkung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen bayerischen Regionen durch maßgeschneiderte Lösungen in Handlungsfeldern wie demografischem Wandel, Wettbewerbsfähigkeit, Siedlungsentwicklung, regionaler Identität und Klimawandel. Die Förderung erfolgt als Zuschuss und kann bis zu 150.000 Euro pro Projektjahr betragen.

Wer wird gefördert

Das Programm „Regionale Initiativen für Zukunftsprojekte der Landesentwicklung“ des Freistaats Bayern fördert rechtsfähige öffentliche oder privatrechtliche Träger von Regionalen Initiativen sowie betroffene Gebietskörperschaften in Bayern. Ziel ist die Stärkung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen bayerischen Regionen durch innovative Projekte und Strategieentwicklung.

Was wird gefördert

Das Programm fördert innovative regionale Projekte in zentralen Zukunftsthemen der Landesentwicklung sowie die Erarbeitung regionaler Entwicklungsstrategien. Unterstützt werden dabei verschiedene Handlungsfelder, von demografischem Wandel bis zum Klimaschutz, mit klaren Richtlinien für förderfähige Ausgaben.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als Zuschuss auf Basis der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Basisfördersatz beträgt 50% und kann je nach räumlichem Wirkungskreis und spezifischen Projektmerkmalen auf bis zu 90% erhöht werden. Die Förderhöchstbeträge variieren je nach Projektart und Initiativenumfang, wobei die Europäische Metropolregion München und Nürnberg bis zu 150.000 Euro pro Projektjahr erhalten können.

Bedingungen und Anforderungen

Um eine Förderung zu erhalten, müssen Antragsteller eine Reihe von Bedingungen erfüllen, darunter die Abstimmung der Projekte mit landesplanerischen Vorgaben, die Sicherung der Gesamtfinanzierung und die Einhaltung spezifischer Haushalts- und Verfahrensregeln. Wichtige Aspekte sind auch die Einrichtung einer Lenkungsgruppe und die Durchführung von Evaluationen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren erfordert eine frühzeitige Einreichung bei der zuständigen Bezirksregierung, mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Projektbeginn. Die Bewilligung erfolgt durch die Höhere Landesplanungsbehörde nach Überprüfung der Antragsunterlagen und der Erfüllung der Zuwendungsvoraussetzungen.

Rechtsgrundlage

Die Förderung Regionaler Initiativen in Bayern basiert auf der „Förderrichtlinie Landesentwicklung – Regionalmanagement (FöRLa III)“ vom 16. Oktober 2023. Diese Richtlinie legt die Bedingungen und den Umfang der Zuwendungen fest und wird durch allgemeine haushalts- und verwaltungsrechtliche Bestimmungen des Freistaats Bayern ergänzt.

#Regionale Initiativen Bayern#Landesentwicklung Bayern#Zukunftsprojekte Bayern#Regionalmanagement Förderung#Regionalmarketing Bayern#Demografischer Wandel Bayern#Wettbewerbsfähigkeit Regionen#Siedlungsentwicklung Förderung#Klimawandel Projekte Bayern#Regionale Identität Stärkung#Flächensparen Bayern#Transformationsprozesse Regionen#Militärkonversion Förderung#Strategieentwicklung Regionen#Interkommunale Zusammenarbeit Bayern#Förderrichtlinie Landesentwicklung#Regionale Projektförderung#Kommunale Entwicklung Bayern

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

150.000 Euro pro Projektjahr

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

immer offen

Offen bis

Offen bis:

31.12.2026

Vergabekanal

Vergabekanal:

Einzelbeihilfe

Region

Region:

Bayern (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Regionalförderung, Ländliche Entwicklung, Smart Cities & Regionen

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Machbarkeitsstudie

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Verwaltet von: zuständige Bezirksregierung Bayern

Website: BayernPortal