Zurück zur Suche

Förderung der Regionalentwicklung (Sachsen-Anhalt REGIO)
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt REGIO“ bietet Zuschüsse für Maßnahmen, die die regionale Entwicklung im Bundesland stärken. Es unterstützt gezielt Projekte zur interkommunalen Zusammenarbeit, zur Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte und zur Bündelung raumbezogener Informationen. Zudem werden Leistungen für Flächennutzungspläne und die Kofinanzierung von EFRE-Projekten gefördert.

Wer wird gefördert?

Das Förderprogramm Sachsen-Anhalt REGIO richtet sich an eine breite Palette öffentlicher und gemeinnütziger Einrichtungen innerhalb Sachsen-Anhalts, die Maßnahmen zur Stärkung der regionalen Entwicklung planen. Die Förderung umfasst auch länderübergreifende Projekte und zielt darauf ab, die regionale Kooperation und die Umsetzung von Entwicklungskonzepten zu unterstützen.

Was wird gefördert?

Das Programm fördert ein breites Spektrum an Vorhaben, die der regionalen Entwicklung dienen, von der Umsetzung von Konzepten bis zur Entwicklung technischer Infrastrukturen. Die Förderfähigkeit konzentriert sich auf projektbezogene Ausgaben, während Personalkosten des Stammpersonals ausgeschlossen sind. Unterstützt werden Projekte in verschiedenen Reifegraden, von Machbarkeitsstudien bis zur Implementierung.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm vergibt nicht rückzahlbare Zuschüsse zur Förderung regionaler Entwicklungsprojekte in Sachsen-Anhalt. Die Förderhöhe und der maximale Zuschuss variieren je nach Art des Vorhabens, wobei für EFRE-Projekte gesonderte Obergrenzen gelten.

Bedingungen und Anforderungen

Die Vergabe der Förderung ist an verschiedene Bedingungen geknüpft, darunter spezifische Anforderungen an die Antragstellung, Regelungen für Kooperationen und die Einhaltung der De-minimis-Verordnung. Außerdem müssen geförderte Projekte eine Zweckbindungsfrist einhalten und strenge Budgetvorgaben beachten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt erfordert die Einreichung detaillierter Unterlagen bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Die Entscheidungsfindung basiert auf dem Inhalt der Vorhaben und der Vollständigkeit des Antrags, wobei die Bewilligung durch die Investitionsbank nach einer Förderentscheidung der obersten Landesbehörde erfolgt.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm zur Regionalentwicklung in Sachsen-Anhalt basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr. Ergänzt wird diese durch maßgebliche Paragraphen der Landeshaushaltsordnung Sachsen-Anhalt sowie weitere Verwaltungsvorschriften und relevante EU-Verordnungen, die den Rahmen für die Förderpraxis und die Anwendung von Beihilfen bilden.

#Regionalentwicklung Sachsen-Anhalt#Förderprogramm Regionalentwicklung#Sachsen-Anhalt REGIO#Kommunale Zusammenarbeit#Zuschuss Regionalentwicklung#Flächennutzungspläne#EFRE Kofinanzierung#interkommunale Zusammenarbeit#Modellvorhaben Raumordnung#nachhaltige Raumnutzung#Kulturlandschaften#Tourismusförderung#soziokulturelle Initiativen#Wissenstransfer#Standortmarketing#Gewerbe Industriestandorte#erneuerbare Energien#demographischer Wandel

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

80.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

31.03.2026

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Sachsen-Anhalt (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Tourismus, Bauwesen und Baustoffe

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Planung, Umsetzung, Infrastruktur, Kapazitätsaufbau, Prozessoptimierung, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Land Sachsen-Anhalt

Verwaltet von: Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Website: Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)