EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027 – InnoPrämie Offen
Der Freistaat Sachsen fördert kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie freiberuflich tätige Ingenieure mit der EFRE/JTF-Technologieförderung und der InnoPrämie. Ziel ist die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch die Bezuschussung externer Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen. Dieses Programm nutzt Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Just Transition Fund (JTF), um die sächsische Wirtschaft zukunftsorientiert und klimaneutral zu gestalten.
Wer wird gefördert
Diese Förderrichtlinie richtet sich primär an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft, der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie freiberuflich tätige Ingenieure mit Betriebsstätte in Sachsen. Die Förderungen zielen darauf ab, die Innovationskraft der sächsischen Wirtschaft zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, insbesondere durch die Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt diverse technologieorientierte Projekte, die zur Entwicklung neuer oder verbesserter Produkte, Verfahren und Dienstleistungen führen. Es umfasst auch den Erwerb technologischen Wissens und legt fest, welche Kosten förderfähig sind und welche Projektphasen berücksichtigt werden.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei die Höhe und Intensität der Förderung je nach Projektart und Unternehmensgröße variiert. Es gibt klare Regelungen zu Höchstbeträgen und Projektlaufzeiten, die eine effiziente Nutzung der Fördermittel gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Antragstellung und Projektdurchführung sind spezifische Bedingungen zu beachten, die von der Art der Förderung abhängen. Diese umfassen rechtliche Voraussetzungen, Kooperationsregeln und Vorgaben zur Budgetgestaltung, die sicherstellen, dass die Fördermittel zweckgebunden und beihilferechtskonform eingesetzt werden.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die EFRE/JTF-Technologieförderung und die InnoPrämie ist flexibel gestaltet und ermöglicht prinzipiell eine jederzeitige Einreichung. Spezielle Aufrufe für bestimmte Themen können jedoch Wettbewerbsverfahren und Stichtage für die Antragstellung vorsehen. Die Förderentscheidung erfolgt nach Ermessen der Bewilligungsstelle.
Rechtsgrundlage
Die Förderung basiert auf der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zur Technologieförderung, die die Nutzung von EFRE- und JTF-Mitteln regelt. Sie orientiert sich an verschiedenen EU-Verordnungen und nationalen Regelwerken, die die Beihilfefähigkeit und die Rahmenbedingungen für die Projektfinanzierung definieren.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
40.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2030
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Sachsen (Deutschland)
Sektoren:
Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Machbarkeitsstudie, Piloterprobung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Just Transition Fund (JTF)
Verwaltet von: Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)