Risikopartnerschaften der Saarländischen Investitionskreditbank Offen
Das SIKB-Partnerprogramm der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) bietet Hausbanken und Leasinggesellschaften die Möglichkeit einer anteiligen Risikoübernahme für Kredite und Leasingfinanzierungen, die an saarländische Unternehmen vergeben werden. Es ermöglicht die Absicherung von Investitionen und Betriebsmitteln, auch für "Zukunftsunternehmen" in temporär schwierigen Phasen, und soll die Finanzierung von Unternehmen im Saarland erleichtern.
Wer wird gefördert?
Das Partnerprogramm der Saarländischen Investitionskreditbank (SIKB) richtet sich an Hausbanken und Leasinggesellschaften, die saarländische Unternehmen finanzieren. Ziel ist es, Investitionen und Betriebsmittel saarländischer Unternehmen durch die Übernahme von Finanzierungsrisiken abzusichern, auch in temporär schwierigen Phasen.
Was wird gefördert?
Im Rahmen des SIKB-Partnerprogramms werden verschiedene Finanzierungsvorhaben saarländischer Unternehmen abgesichert. Dies umfasst ein breites Spektrum an Krediten und Leasingfinanzierungen, die für Investitionen und den laufenden Betrieb benötigt werden. Eine nachträgliche Risikoübernahme bereits bestehender Finanzierungen ist jedoch nicht möglich.
Art und Umfang der Förderung
Das SIKB-Partnerprogramm bietet eine Risikoübernahme für Finanzierungen von saarländischen Unternehmen. Die Höhe der Risikoübernahme kann bis zu 50 Prozent des Kredit- bzw. Leasingfinanzierungsbetrags betragen, wobei je nach Programmvariante unterschiedliche Höchstbeträge für die SIKB-Risikoübernahme gelten.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Inanspruchnahme der SIKB-Risikopartnerschaften gelten spezifische Voraussetzungen und Bedingungen, die von den finanzierenden Hausbanken und Leasinggesellschaften zu erfüllen sind. Dies umfasst unter anderem Vorgaben zur Antragsstellung, Bonität des Endkreditnehmers und spezifische Anforderungen für die Variante „Zukunftsunternehmen“.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die SIKB-Risikopartnerschaften ist unkompliziert und wird direkt über die finanzierende Hausbank oder Leasinggesellschaft abgewickelt. Es wird empfohlen, vorab eine Voranfrage mit den üblichen Kreditunterlagen einzureichen, um eine effiziente Bearbeitung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Die SIKB-Risikopartnerschaften basieren auf einer spezifischen Richtlinie der Saarländischen Investitionskreditbank, die die Rahmenbedingungen und Ziele des Programms definiert. Es gibt zudem Verweise auf übergeordnete europäische Regelwerke, insbesondere im Hinblick auf die Definition von "Unternehmen in Schwierigkeiten".
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
Bis zu 50% der jeweiligen Kredite bzw. Leasingfinanzierungen; für die Variante 'Standard' beträgt der maximale Risikobetrag der SIKB 500.000 €.
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Saarland (Deutschland)
Begünstigte:
Unternehmensfinanzierung
Förderbereiche:
Umsetzung, Prozessoptimierung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB)
Verwaltet von: Saarländische Investitionskreditbank AG (SIKB)