Soziale Innovation

Zuletzt aktualisiert: 11.6.2025
Zuschuss

Das Programm "Soziale Innovation" in Niedersachsen fördert innovative Projekte, die neue Lösungen für soziale Herausforderungen entwickeln, erproben und umsetzen. Es unterscheidet sich durch seinen Fokus auf die Anpassung der Arbeitswelt an den Wandel und die Verbesserung von Gesundheits- und Sozialdienstleistungen, kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).

Wer wird gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert, welche Arten von Organisationen und Personen generell für eine Förderung im Rahmen des Programms „Soziale Innovation“ infrage kommen. Es werden die spezifischen Zielgruppen, der geografische Geltungsbereich innerhalb Niedersachsens und die übergeordneten Ziele des Programms detailliert, um die beabsichtigten Begünstigten und strategischen Ausrichtungen zu verdeutlichen.

Was wird gefördert?

Dieser Abschnitt liefert detaillierte Informationen zu den förderfähigen Projekttypen, thematischen Schwerpunkten und Aktivitäten im Rahmen des Programms "Soziale Innovation". Es wird präzisiert, welche Kostenkategorien abgedeckt sind und in welchem Entwicklungsstadium sich die geförderten Projekte typischerweise befinden, um die strategische Ausrichtung der Förderung zu verdeutlichen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt Aufschluss über die Form der finanziellen Unterstützung des Programms "Soziale Innovation", einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Fördersummen und der jeweiligen Kofinanzierungssätze. Zudem werden die typischen Projektlaufzeiten dargestellt, um einen umfassenden Überblick über die finanziellen Rahmenbedingungen zu geben.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen für Antragstellende und Begünstigte des Programms "Soziale Innovation" dar. Er umfasst Antragsbedingungen, relevante Beihilferegelungen und weitere wichtige Bestimmungen, die für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung entscheidend sind.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragstellenden durch den detaillierten Prozess der Einreichung für das Programm "Soziale Innovation". Es werden die einzelnen Schritte von der Vorbereitung bis zur Entscheidung sowie die Kommunikationswege dargelegt, um einen klaren Überblick über das gesamte Antragsverfahren zu geben.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beleuchtet die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Soziale Innovation" autorisieren und regulieren. Er benennt die primären Quellen der Legitimation des Programms und weitere wichtige Vorschriften, die dessen Umsetzung und Verwaltung prägen.

Ähnliche Programme

Keine ähnlichen Programme gefunden.

#Soziale Innovation Niedersachsen#ESF Plus Förderung#Anpassung an den Wandel#Gesundheitsdienstleistungen#Sozialdienstleistungen#Arbeitskräfte Anpassung#Unternehmen Wandel#Projektförderung Niedersachsen#Daseinsvorsorge#Regionale Bedarfe#Gesellschaftliche Herausforderungen#Innovationsprojekte#Zuschuss ESF+

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

750.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2029

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Niedersachsen (Regionenkategorien Übergangsregion und stärker entwickelte Region)

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen, Sozialunternehmen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)

Verwaltet von:

Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Zusätzliche Partner:

Innovationszentrum Niedersachsen GmbH, Amt für regionale Landesentwicklung (ArL)

0 x 0
XS