Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Rahmenprogramms Horizon Europe, zielt darauf ab, die europäische Innovation durch die Förderung stärkerer Synergien zwischen dem Europäischen Innovationsrat (EIC) und dem breiteren Startup Europe Ökosystem zu stärken. Es bietet Finanzierung für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen, die digitalen und Deep-Tech-Startups helfen sollen, zu skalieren und marktreife Lösungen zu liefern, die zur industriellen Wettbewerbsfähigkeit und strategischen Autonomie der EU beitragen.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen und Standorten in ganz Europa und darüber hinaus, um die Innovationslandschaft des Kontinents zu stärken. Das Hauptziel ist die Unterstützung des Wachstums von Digital- und Deep-Tech-Unternehmen, die zu strategischen EU-Zielen wie Klimaneutralität und digitaler Transformation beitragen.

Was wird gefördert

Dieses Programm konzentriert sich auf die Unterstützung von Projekten in kritischen technologischen und industriellen Bereichen, mit einem klaren Schwerpunkt auf digitalen und Deep-Tech-Lösungen. Es skizziert breite Kategorien förderfähiger Sektoren und spezifiziert die Entwicklungsphasen für unterstützte Projekte, ensuring alignment with its strategic objectives.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm gewährt Zuschüsse für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen, mit einem erheblichen Gesamtbudget, das über einen Zeitraum von zwei Jahren für mehrere Projekte bereitgestellt wird, was eine bedeutende Wirkung auf das europäische Startup-Ökosystem ermöglicht.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische administrative, finanzielle und ethische Richtlinien einhalten, einschließlich Einreichungsprotokollen, Beurteilungen der finanziellen und operativen Kapazität und strengen Ausschlusskriterien, um eine faire und konforme Teilnahme am Programm zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess für dieses Programm ist vollständig elektronisch und erfordert die Einhaltung spezifischer Einreichungsrichtlinien sowie die Nutzung offizieller EU-Portale und Dokumente für umfassende Anleitungen. Der Bewertungsprozess ist rationalisiert, mit detaillierten Kriterien, die in den unterstützenden Arbeitsprogrammen dargelegt sind.

Rechtsgrundlage

Das Programm ist fest in einem robusten Rechtsrahmen verankert, der durch wichtige EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme definiert ist und seine Legitimität gewährleistet sowie seine operativen Aspekte steuert. Offizielle Texte sind leicht zugänglich, um umfassende Transparenz und Anleitung für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Europäischer Innovationsrat#Startup Europe#Deep-Tech-Startups#Digitale Innovation#Scale-up Finanzierung#Horizon Europe Zuschüsse#Innovationsökosysteme#Grenzüberschreitende Beschleunigung#Klimaneutralitätslösungen#Kreislaufwirtschaft Initiativen#Saubere Industrietechnologie#Nutzerzentrierte Technologieentwicklung#Robotik Förderung#Medizintechnik Möglichkeiten#Cleantech Investition#Mobilitätslösungen#Agrotech Finanzierung#Foodtech Innovation#Energietechnik Projekte#IoT Entwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 6.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.11.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten einschließlich ÜLG), assoziierte Länder. Besonderes Augenmerk wird auf die Einbeziehung von Ökosystemen in Ländern gelegt, die sich im Rahmen der Erweiterung befinden. In Ausnahmefällen können auch andere Drittländer förderfähig sein.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Skalierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäischer Innovationsrat (EIC), Europäische Kommission

0 x 0
XS