Förderung im Rahmen des Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ des Förderprogramms „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft"
Das Förderprogramm „Startup Factories“ unterstützte Existenzgründungen aus der Wissenschaft in Deutschland. Es handelte sich um einen Leuchtturmwettbewerb im Rahmen des etablierten Programms „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, mit dem Ziel, innovative und wissenschaftsbasierte Startups gezielt zu fördern und zu etablieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt informiert über die allgemeinen Förderkriterien des Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ im Rahmen des Förderprogramms „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Es wird detailliert, welche Antragstellergruppen in Deutschland gefördert werden können und welche strategischen Ziele das Programm verfolgt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die inhaltlichen Schwerpunkte der Förderung durch „Startup Factories“, einschließlich der unterstützten Sektoren, der Art der förderfähigen Ausgaben und der Entwicklungsphasen, in denen sich Projekte befinden können. Es werden die thematischen Bereiche und die relevanten Projektstadien für wissenschaftsbasierte Gründungen dargelegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt liefert Informationen über die finanzielle Ausgestaltung der Förderung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des potenziellen Umfangs der bereitgestellten Mittel. Details zu maximalen Förderbeträgen oder Förderquoten wurden in den bereitgestellten Informationen nicht gesondert ausgewiesen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die für Antragsteller und Begünstigte des Förderprogramms „Startup Factories“ galten. Er beleuchtet insbesondere die Fristen und formalen Vorgaben für die Antragstellung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt durch den Prozess der Antragstellung für den Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“. Er beschreibt die Schritte zur Einreichung von Anträgen und die Art und Weise, wie die Auswahl der geförderten Projekte erfolgte.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt die rechtlichen Grundlagen dar, die das Förderprogramm „Startup Factories“ autorisieren und regeln. Er identifiziert das primäre Gründungsdokument und weist auf die Veröffentlichung der offiziellen Texte hin, die für Antragsteller relevant sind.
Ähnliche Programme
Keine ähnlichen Programme gefunden.
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Deutschland
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Planung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH
Website: