Zentrales Technologieprogramm Saar Geschlossen
Das Zentrale Technologieprogramm Saar fördert innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Saarland. Es zielt darauf ab, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den Strukturwandel in der Region zu intensivieren, mit Kofinanzierung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Wer wird gefördert?
Das Zentrale Technologieprogramm Saar richtet sich an privatwirtschaftliche Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Saarland, die innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben durchführen möchten. Ziel ist es, das Innovationspotenzial saarländischer Unternehmen zu stärken und einen Beitrag zum Strukturwandel und zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu leisten.
Was wird gefördert?
Das Programm unterstützt innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE) sowie bestimmte externe Dienstleistungen und die Einstellung qualifizierten FuE-Personals. Die Förderung deckt thematische Schwerpunktfelder ab und umfasst sowohl industrielle Forschung als auch experimentelle Entwicklung.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss und variiert je nach Unternehmensgröße und Projektart. Es werden verschiedene Förderquoten und Höchstbeträge für Einzel- und Kooperationsprojekte sowie für De-minimis-Beihilfen gewährt, wobei die Laufzeit der Vorhaben auf maximal drei Jahre begrenzt ist.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung ist an spezifische Bedingungen geknüpft, darunter der Bezug zur Innovationsstrategie des Saarlandes für EFRE-kofinanzierte Projekte sowie die Einhaltung von EU-Beihilferegeln wie der AGVO und der De-minimis-Verordnung. Es gibt auch Vorgaben für die Projektdurchführung und die Zusammenarbeit in Kooperationsprojekten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist zweistufig. Zunächst wird ein Projektvorschlag zur Vorprüfung eingereicht, und bei positivem Ergebnis folgt die Einreichung des formellen Antrags mit allen erforderlichen Unterlagen.
Rechtsgrundlage
Die Förderung basiert auf der Richtlinie für die Technologieförderung im Saarland „Zentrales Technologieprogramm Saar“ vom 16. Juli 2021. Sie wird durch die saarländische Haushaltsordnung (LHO) sowie relevante EU-Verordnungen, insbesondere die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) und die De-minimis-Verordnung, ergänzt.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
500.000 €
Offen bis:
31.12.2023
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Saarland (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Staatskanzlei Saarland, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Verwaltet von: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Website: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie