Unterstützung für ukrainische Vertriebene und die ukrainischen Kultur- und Kreativsektoren

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Creative Europe-Programms, zielt darauf ab, ukrainische Vertriebene sowie die ukrainischen Kultur- und Kreativsektoren infolge des Krieges zu unterstützen. Es konzentriert sich auf die Förderung kultureller Resilienz, die Erleichterung der Integration durch Kunst und die Vorbereitung auf den Wiederaufbau nach dem Krieg. Die Initiative stellt Zuschüsse für Konsortien von Organisationen bereit, die sich wirkungsvollen Kulturprojekten widmen.

Wer wird gefördert

Das Programm "Unterstützung für ukrainische Vertriebene und die ukrainischen Kultur- und Kreativsektoren" zielt darauf ab, Organisationen und Einzelpersonen in den Kultur- und Kreativbereichen zu fördern, mit einem spezifischen Fokus auf die Ukraine und die teilnehmenden Länder von Creative Europe. Das übergeordnete Ziel ist es, die kulturelle Resilienz zu stärken und den Wiederaufbau nach dem Krieg zu unterstützen.

Was wird gefördert

Dieses Förderprogramm unterstützt eine Reihe von Projekten innerhalb der Kultur- und Kreativsektoren, die Aktivitäten von künstlerischer Schöpfung bis hin zur strategischen Planung für den Wiederaufbau nach dem Krieg umfassen. Der Schwerpunkt liegt auf der konkreten Unterstützung der ukrainischen Kultur und der vertriebenen Personen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen mit einem Gesamtbudget von 5.000.000 €, das auf verschiedene Ziele verteilt ist.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen und Anforderungen einhalten, insbesondere bezüglich der Antragstellung und der Konsortialbildung. Alle detaillierten Kriterien sind im offiziellen Ausschreibungsdokument aufgeführt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgte einem strukturierten Zeitplan, von der Veröffentlichung des Aufrufs bis zur Unterzeichnung des Zuschussvertrags, mit einem einstufigen Einreichungsverfahren.

Rechtsgrundlage

Das Programm basiert im Wesentlichen auf dem Rechtsrahmen des Creative Europe-Programms, der seine Legitimität gewährleistet und seine operativen Richtlinien leitet.

Ähnliche Programme

#Ukrainische Kultur#Vertriebene#Kreativsektoren#Kulturerbe#EU-Förderung#Kreatives Europa#Projektzuschüsse#Kulturorganisationen#Künstler#Nachkriegswiederaufbau#Kapazitätsaufbau#Integration#Kaskadenfinanzierung#Kulturschaffende#Kunstmanager#Europäische Förderung#Ukraine-Unterstützung#Kreativwirtschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Ukraine, teilnehmende Länder von Creative Europe

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Ukrainische Vertriebene, ukrainische Kultur- und Kreativorganisationen, Künstler, Kulturschaffende, Kinder

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Planung, Dienstleistungserbringung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS