Kapitalbeteiligungen regionaler Venture Capital Unternehmensbeteiligungsgesellschaften Offen
Dieses Programm bietet mittelständischen Unternehmen sowie Existenzgründenden in Rheinland-Pfalz Zugang zu Wagniskapital. Es zielt darauf ab, innovative und beschäftigungsintensive Vorhaben zu unterstützen, die die Wettbewerbsfähigkeit stärken und dauerhafte Arbeitsplätze schaffen oder sichern. Die Finanzierung erfolgt durch regionale Venture Capital Beteiligungsgesellschaften.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründende in Rheinland-Pfalz. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung bzw. Sicherung von Dauerarbeitsplätzen durch die Bereitstellung von Wagniskapital für innovative oder beschäftigungsintensive Vorhaben.
Was wird gefördert
Das Programm fördert Vorhaben, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen und Arbeitsplätze sichern oder schaffen. Dabei liegt der Fokus auf der Bereitstellung von Kapital für innovative Ansätze in verschiedenen Wirtschaftsphasen, insbesondere im produzierenden Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungssektor.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Venture Capital durch Beteiligungen, deren Höhe von der jeweiligen Gesellschaft abhängt. Es handelt sich um eine flexible Finanzierungsform, die auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.
Bedingungen und Anforderungen
Um für eine Kapitalbeteiligung in Frage zu kommen, müssen Unternehmen bestimmte Kriterien erfüllen, darunter die Standortanforderung in Rheinland-Pfalz und die Bereitstellung von Eigenkapital in Höhe der beantragten Beteiligung.
Antragsverfahren
Die Antragstellung für die Kapitalbeteiligung ist zentral über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) abzuwickeln. Dort erhalten Interessierte weitere Informationen und können das Verfahren initiieren.
Übersicht der Förderung
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Rheinland-Pfalz (Germany)
Sektoren:
Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Produzierendes Gewerbe, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Venture Capital Rheinhessen (VcR), Venture Capital Rhein-Neckar, Venture Capital Südpfalz (VcS), Venture Capital Vorderpfalz (VcV), Venture Capital Region Westpfalz (VcW), Venture Capital Mittelrhein (VMU), Venture Capital Region Trier (VRT)
Verwaltet von: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Website: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)