Zurück zur Suche

Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen
Offen

Darlehen
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Programm Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen der Bremer Aufbau-Bank unterstützt mittelständische Unternehmen in Bremen und Bremerhaven mit zusätzlichen Finanzmitteln und Sicherheiten. Es ergänzt die Hausbankfinanzierung, insbesondere in kritischen Unternehmensphasen wie Gründung, Wachstum oder Umstrukturierung, um Investitionen und neue Projekte zu ermöglichen. Dieses Programm zeichnet sich durch seine gezielte regionale Förderung und die enge Zusammenarbeit mit den Hausbanken aus.

Wer wird gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Kriterien der Antragsberechtigung, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen der Bremer Aufbau-Bank. Es richtet sich an mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bremen oder Bremerhaven, um deren Wachstum zu unterstützen.

Was wird gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Projekte und Aktivitäten, die im Rahmen der Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen unterstützt werden. Das Programm zielt auf die allgemeine Förderung des Unternehmenswachstums ab, ohne sich auf spezifische Branchen zu beschränken, und deckt verschiedene Unternehmensphasen ab.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt bietet einen detaillierten Überblick über die Art der finanziellen Unterstützung, die Fördermittel und die Rahmenbedingungen der Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen. Die Förderung erfolgt als Darlehen oder Bürgschaft, mit spezifischen Anteilen und einer Kooperation mit der Hausbank.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Voraussetzungen und Regeln für Antragsteller und Begünstigte der Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen. Er deckt die Antragsvoraussetzungen, relevante Beihilferegeln und weitere wichtige Bestimmungen ab, die für eine erfolgreiche Förderung beachtet werden müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den Ablauf des Antragsverfahrens für die Wachstums- und Ergänzungsfinanzierungen. Er erläutert, wie Anträge einzureichen sind und welche Institutionen dabei beteiligt sind.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen des Förderprogramms. Es ist wichtig zu beachten, dass in den vorliegenden Informationen keine spezifischen Gründungsdokumente oder Gesetze genannt werden, die das Programm formal etablieren.

#Wachstumsfinanzierung Bremen#Ergänzungsfinanzierung Bremen#Unternehmenswachstum#Förderkredite Bremen#Bürgschaften Bremen#Bremer Aufbau-Bank#Mittelstandsförderung Bremen#KMU Finanzierung#Investitionsförderung#Auftragsvorfinanzierung#Nachfolgeregelung#Unternehmenskonsolidierung#Regionalförderung Bremen#Hausbankenprinzip#KfW-Programme

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Maximal 50% des Hausbankkredites, mindestens 150.000 € BAB-Anteil

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Bremen, Bremerhaven (Deutschland)

Begünstigte

Begünstigte:

Gewerbliche Wirtschaft

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Skalierung, Prozessoptimierung, Infrastruktur, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Bremer Aufbau-Bank GmbH

Verwaltet von: Bremer Aufbau-Bank GmbH

Zusätzliche Partner: Hausbank, Bürgschaftsbank Bremen GmbH, KfW-Programmen

Website: BAB – Förderbank für Bremen und Bremerhaven