Förderung des bezahlbaren Wohnens im Freistaat Thüringen für die Programmjahre 2023 bis 2025 Offen
Das Programm "Förderung des bezahlbaren Wohnens im Freistaat Thüringen" unterstützt Bauherren dabei, klimagerechten Wohnraum zu sozial verträglichen Mieten zu schaffen. Es zielt darauf ab, insbesondere einkommensschwache Haushalte sowie ältere und behinderte Menschen in Thüringen mit angemessenem Wohnraum zu versorgen und die Bestandsentwicklung sowie den Neubau von Mietwohnungen voranzutreiben.
Wer wird gefördert?
Diese Sektion erläutert, welche Personen und Organisationen für die Förderung in Frage kommen, welche geografischen Bereiche abgedeckt werden und welche übergeordneten Ziele mit der Schaffung von Wohnraum verfolgt werden.
Was wird gefördert?
In diesem Abschnitt werden die förderfähigen Projektarten, thematischen Schwerpunkte und Aktivitäten detailliert. Es wird geklärt, welche Kosten abgedeckt sind und welche Entwicklungsstadien von Projekten unterstützt werden.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt liefert detaillierte Informationen über die Art der finanziellen Unterstützung, die Förderhöhen, mögliche Kofinanzierungsraten und die Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
In diesem Abschnitt werden die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen für Antragsteller und Begünstigte beschrieben. Dies umfasst die Anwendungsbedingungen, Kooperationsregeln, spezifische Vorschriften sowie Budget- und sonstige Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt durch den Antragsprozess, von der Vorbereitung über die Einreichung der Dokumente bis hin zur Entscheidungsfindung und -kommunikation.
Rechtsgrundlagen
Dieser Abschnitt legt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente dar, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regeln.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Mindestens 4.000 € pro Wohnung.
Einsendeschluss:
30.11.2025
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Thüringen (Deutschland)
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
einkommensschwache Haushalte, ältere und behinderte Menschen
Förderbereiche:
Umsetzung, Infrastruktur, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Verwaltet von: Thüringer Aufbaubank (TAB)
Zusätzliche Partner: Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA)
Website: Thüringer Aufbaubank