Zuverlässigkeit und Resilienz des Netzes: Maßnahmen gegen Schwachstellen, Ausfälle, Risiken und Datenschutzverletzungen
Diese Innovationsmaßnahme von Horizont Europa befasst sich mit der entscheidenden Notwendigkeit, die Zuverlässigkeit und Resilienz der europäischen Stromnetze zu verbessern. Ziel ist es, fortschrittliche Maßnahmen gegen Schwachstellen, Ausfälle, Risiken und Datenschutzverletzungen zu entwickeln und zu demonstrieren, um eine sichere und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Das Programm unterstützt den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft durch die Integration intelligenter und cybersicherer Energiesysteme und die Förderung der europäischen Führungsposition bei Lösungen für erneuerbare Energien.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen dieses Programms und betont dessen breite europäische Reichweite sowie die strategischen Ziele zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Resilienz des Energienetzes. Das Programm steht einer Vielzahl von Organisationen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern offen, die alle zum übergeordneten Ziel einer nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energieversorgung beitragen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt innovative Projekte, die auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Resilienz von Stromnetzen abzielen und eine Reihe von förderfähigen Sektoren und technologischen Entwicklungsstufen abdecken. Geförderte Aktivitäten umfassen Maßnahmen zur Risikominimierung, die Anwendung fortschrittlicher Informationstechnologien und die Entwicklung gemeinsamer Wissensbasen zur Sicherung der Energieinfrastruktur.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die gewährte finanzielle Unterstützung, wobei die Art des Instruments und das indikative Budget für Projekte zur Verbesserung der Netzzuverlässigkeit und -resilienz angegeben werden. Die Förderung zielt darauf ab, bedeutende Innovationsmaßnahmen im Energiesektor zu unterstützen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die die Antrags- und Umsetzungsphasen dieses Förderprogramms regeln. Diese Bedingungen umfassen die Zulässigkeit, Zusammenarbeitsstrukturen sowie allgemeine rechtliche und finanzielle Bestimmungen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine strukturierte Einreichung und Bewertung, mit klaren Richtlinien, die durch offizielle Dokumente bereitgestellt werden. Antragsteller werden über Entscheidungen über etablierte Zuweisungskanäle benachrichtigt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm wird durch eine umfassende Reihe von Rechtsakten und Verordnungen etabliert und geregelt, die den grundlegenden Rahmen für seinen Betrieb innerhalb der Forschungs- und Innovationslandschaft der Europäischen Union bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
15,000,000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europaweit, einschließlich EU-Mitgliedstaaten und assoziierter Länder.
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: