6G NTN-TN Vereinigung/Integration

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das 6G NTN-TN Vereinigungs-/Integrationsprogramm, das Teil des Horizon Europe Rahmenprogramms ist, zielt darauf ab, die Entwicklung von Kerntechnologien, Architekturen und Protokollen für eine nahtlose Kommunikation über terrestrische und nicht-terrestrische Netze voranzutreiben. Diese Initiative will die traditionellen Unterschiede zwischen Satelliten- und terrestrischem Zugang überwinden, um allgegenwärtige Konnektivität und fortschrittliche Dienste für zukünftige 6G-Ökosysteme zu ermöglichen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern, OECD-Ländern und Mercosur-Ländern, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativer Forschung und Innovation im Bereich fortgeschrittener Telekommunikation liegt. Das Hauptziel ist die Förderung der Entwicklung integrierter 6G-Netzwerklösungen, die eine nahtlose Konnektivität zwischen terrestrischen und nicht-terrestrischen Systemen gewährleisten.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt Forschung und Innovation mit Schwerpunkt auf fortgeschrittener 6G-Netzwerkintegration, insbesondere der Vereinigung terrestrischer und nicht-terrestrischer Komponenten. Es betont die Entwicklung neuer Architekturen, Managementfähigkeiten und Routing-Schemata für nahtlose Kommunikation, während gleichzeitig kritische Spektrum- und Ressourcenherausforderungen angegangen werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschüsse zur Unterstützung wegweisender Forschung im Bereich der 6G NTN-TN Vereinigung, mit einer erheblichen finanziellen Verpflichtung pro Projekt. Die Förderung ist so strukturiert, dass sie umfassende F&I-Maßnahmen im Rahmen von Horizon Europe unterstützt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen strenge administrative, ethische und operationale Bedingungen einhalten, die mit Horizon Europe übereinstimmen. Dies umfasst spezifische Anforderungen an die Konsortialzusammensetzung, Geschlechtergleichheit und Datenaustausch, um eine sichere und kollaborative Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal, gefolgt von einer umfassenden Bewertung auf der Grundlage spezifischer Vergabekriterien. Transparenz bei der Bewertung und klare Kommunikation der Entscheidungen sind integraler Bestandteil der Auswahl von hochwirksamen Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist fest im umfassenden Rechtsrahmen der Europäischen Union für Forschung und Innovation verankert, primär in den Horizon Europe Verordnungen. Es wird weiterhin durch spezifische Arbeitsprogramme und detaillierte Zuwendungsverträge geregelt, um eine transparente und effektive Umsetzung zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#6G#NTN-TN Vereinigung#Horizon Europe Förderung#Telekommunikation#Forschung und Innovation#Nicht-terrestrische Netze#Terrestrische Netze#Kommunikationstechnik#Digitale Industrie#Weltraumkommunikation#Netzwerkmanagement#KI/ML in 6G#Cybersicherheit#Nahtlose Konnektivität#Zukünftige Netze#SNS Gemeinsames Unternehmen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Mitgliedstaaten), assoziierte Länder, OECD-Länder, Mercosur-Länder.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Horizon Europe Rahmenprogramm), Gemeinsames Unternehmen Smart Networks and Services (SNS JU)

0 x 0
XS