#BeActive - Arbeitsplatz-Preis

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Preis

Der #BeActive – Arbeitsplatz-Preis, der Teil des umfassenderen Erasmus+ Sportprogramms ist, würdigt herausragende Initiativen zur Förderung körperlicher Aktivität und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Dieser Preis zeichnet innovative Projekte und beispielhafte Bemühungen von Organisationen aus, ihre Mitarbeiter zu einem aktiven Lebensstil zu ermutigen. Ziel ist es, bewährte Verfahren hervorzuheben und mehr Arbeitsplätze in ganz Europa und darüber hinaus zu inspirieren, Sport und körperliche Aktivität in ihre täglichen Abläufe zu integrieren, um ein gesünderes und produktiveres Arbeitsumfeld zu fördern.

Wer wird gefördert

Der #BeActive – Arbeitsplatz-Preis richtet sich an verschiedene Organisationen, die sich der Förderung körperlicher Aktivität bei ihren Mitarbeitern verschrieben haben. Während spezifische förderfähige Länder im offiziellen Ausschreibungsdokument detailliert sind, hat das Programm das Interesse einer Vielzahl von Nationen geweckt, was auf eine breite geografische Reichweite hinweist. Das übergeordnete Ziel ist es, Initiativen anzuerkennen und zu fördern, die das Wohlbefinden am Arbeitsplatz durch Sport und aktives Leben erheblich verbessern.

Was wird gefördert

Der #BeActive – Arbeitsplatz-Preis konzentriert sich auf die Anerkennung konkreter Aktivitäten und Initiativen, anstatt neue Projekte zu finanzieren. Er hebt erfolgreiche Bemühungen zur Förderung körperlicher Aktivität in beruflichen Umfeldern hervor. Das Programm detailliert keine spezifischen förderfähigen oder ausgeschlossenen Kosten, da es als Preis und nicht als Zuschuss für die Projektumsetzung fungiert. Die unterstützten Bemühungen sind typischerweise solche, die bereits ein Umsetzungsstadium erreicht haben und einen greifbaren Einfluss zeigen.

Art und Umfang der Förderung

Der #BeActive – Arbeitsplatz-Preis wird als Preis vergeben und bietet eine feste finanzielle Belohnung für anerkannte Initiativen. Es handelt sich nicht um ein traditionelles Zuschuss- oder Darlehensprogramm und hat daher keine typischen Projektlaufzeiten oder Kofinanzierungsanforderungen. Der Förderbetrag ist eine vordefinierte Summe, die den Gewinnern verliehen wird.

Bedingungen und Anforderungen

Die wichtigsten Bedingungen für den #BeActive – Arbeitsplatz-Preis sind primär im offiziellen Ausschreibungsdokument dargelegt und umfassen Förderfähigkeit, Zulässigkeit und das Bewertungsverfahren. Antragsteller sollten sich für detaillierte Bestimmungen auf diese umfassenden Richtlinien beziehen. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf Einzelantragsteller, wie es für Preismechanismen typisch ist.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den #BeActive – Arbeitsplatz-Preis umfasste eine strukturierte Einreichungs- und Bewertungsphase, wie in den offiziellen Programmdokumenten detailliert beschrieben. Die Ausschreibung ist nun geschlossen, und die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Der #BeActive – Arbeitsplatz-Preis basiert auf einem klaren Satz von Verordnungen der Europäischen Union und spezifischen Ausschreibungsdokumenten, die seinen operativen Rahmen und seine Ziele definieren, und wird durch diese geregelt.

Ähnliche Programme

##BeActive#Wohlbefinden am Arbeitsplatz#Mitarbeitergesundheit#körperliche Aktivität#Erasmus+ Sport#betriebliche Gesundheitsförderung#europäische Förderung#Gesundheitsförderung#Auszeichnungsprogramm#aktiver Lebensstil#Sportinitiativen#organisatorische Gesundheit#Gemeinschaftsengagement

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

60.000 € (gesamt für alle Kategorien); 15.000 € (pro Preiskategorie)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.05.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

Länder, wie im Ausschreibungsdokument definiert, einschließlich, aber nicht beschränkt auf EU-Mitgliedstaaten und andere Länder wie Albanien, Kenia, Ukraine, Tschechien, Österreich, Kroatien, Zypern, Rumänien und das Vereinigte Königreich.

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Arbeitsplätze, Mitarbeiter

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS