Blockchain-Standardisierung
Das Programm zur Blockchain-Standardisierung zielte darauf ab, die europäische Präsenz bei globalen und europäischen Blockchain-Standardisierungsbemühungen zu stärken, im Einklang mit den Zielen des Programms Digitales Europa. Diese Initiative sollte Europas digitale Infrastruktur und Führungsposition in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) durch die Unterstützung von Standardisierungsaktivitäten stärken, insbesondere jener, die mit der Europäischen Blockchain-Partnerschaft (EBP) und der Sandbox der Europäischen Blockchain-Dienstleistungsinfrastruktur (EBSI) verbunden sind.
Wer wird für die Blockchain-Standardisierung gefördert
Dieses Programm richtete sich an Einrichtungen, die Europas Position in der Blockchain-Standardisierung vorantreiben wollten. Sein Hauptziel war es, die europäische Beteiligung an internationalen und europäischen Standardisierungsgremien und -initiativen zu verbessern und dadurch die digitale Infrastruktur und Führungsposition des Kontinents in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu stärken.
Was wird unter Blockchain-Standardisierung gefördert
Dieses Programm bot finanzielle Unterstützung für Projekte, die auf die Weiterentwicklung von Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT)-Standards abzielten. Der Umfang umfasste Aktivitäten, die direkt zu internationalen und europäischen Standardisierungsbemühungen beitrugen, mit einem starken Schwerpunkt auf der Ausrichtung am rollierenden Plan für die IKT-Standardisierung.
Art und Umfang der Blockchain-Förderung
Das Blockchain-Standardisierungsprogramm bot finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen des Programms Digitales Europa. Das zugewiesene Budget für dieses Thema betrug 1.000.000 EUR.
Bedingungen und Anforderungen für die Blockchain-Standardisierung
Antragsteller für das Blockchain-Standardisierungsprogramm mussten spezifische Bedingungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller und operativer Leistungsfähigkeit einhalten, wie im Aufrufdokument detailliert beschrieben. Obwohl keine expliziten Konsortialanforderungen bestanden, wurden Richtlinien für die Rollen und Verantwortlichkeiten von Begünstigten, assoziierten Partnern und Unterauftragnehmern innerhalb eines Projekts bereitgestellt. Spezifische Regeln galten auch für die Budgetzuweisung und die Beschaffung von Dienstleistungen.
Antragsverfahren für die Blockchain-Förderung
Das Antragsverfahren für das Blockchain-Standardisierungsprogramm umfasste die Einreichung von Vorschlägen in einem einstufigen Verfahren, wobei die Bewertungs- und Vergabekriterien im Aufrufdokument klar definiert waren. Umfassende Anleitungen waren über ein Online-Handbuch und einen dedizierten IT-Helpdesk verfügbar.
Rechtsgrundlage des Blockchain-Standardisierungsprogramms
Das Blockchain-Standardisierungs-Förderprogramm wurde durch grundlegende Rechtsakte und Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt. Diese Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms und gestalten seine operativen Parameter im breiteren Kontext der digitalen Agenda der EU.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 €
Förderbudget:
1.000.000 €
Einsendeschluss:
17.08.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: