Förderung der Standardisierung in digitalen Technologien (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Förderung der Standardisierung in digitalen Technologien' unter Horizont Europa zielt darauf ab, Europas Einfluss und strategische Autonomie bei der globalen IKT-Standardisierung erheblich zu stärken. Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) soll europäische Akteure, einschließlich KMU und Wissenschaft, befähigen, die Förderung europäischer Werte, Ethik und Anforderungen bei der Entwicklung und Einführung digitaler Technologien sicherzustellen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette europäischer Einrichtungen und Spezialisten, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der strategischen Position Europas bei der Standardisierung digitaler Technologien in der gesamten EU und den assoziierten Ländern liegt. Das primäre Ziel ist es, die industrielle Führung und eine erhöhte Autonomie innerhalb kritischer strategischer Wertschöpfungsketten voranzutreiben.

Was wird gefördert

Es werden Aktivitäten gefördert, die die Entwicklung und Einführung digitaler Technologien unterstützen, insbesondere solche, die mit der IKT-Standardisierung zusammenhängen. Dazu gehört die Förderung von Innovationen in Bereichen wie Rohstoffen, fortschrittlichen Materialien und kreislauforientierten Wertschöpfungsketten, um Projekte von der Forschung bis zur Marktreife voranzutreiben.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet eine zuschussbasierte finanzielle Unterstützung durch einen Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSA)-Mechanismus, der eine Kaskadenfinanzierung für einzelne Spezialisten ermöglicht. Es werden spezifische Förderbeträge für das Gesamtprojekt und für einzelne Beiträge Dritter aufgeführt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Zulassungs- und Kapazitätskriterien von Horizont Europa einhalten. Das Programm betont die strategische Planung durch obligatorische Business Cases und Verwertungsstrategien, um die Einhaltung relevanter EU-Vorschriften zu gewährleisten und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern zu fördern.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, bei der die Vorschläge anhand festgelegter Kriterien bewertet werden. Erfolgreiche Antragsteller werden über Entscheidungen benachrichtigt, und weitere Details zum Verfahren sind in den offiziellen Programmdokumenten verfügbar.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm operiert im Rahmen des umfassenden Horizont Europa-Rahmens, gestützt auf eine Reihe grundlegender Rechts- und Politikdokumente, die seine Umsetzung und Steuerung bestimmen. Diese offiziellen Texte gewährleisten Transparenz und bieten ein klares regulatorisches Umfeld für alle Teilnehmer.

Ähnliche Programme

#Standardisierung digitaler Technologien#Horizont Europa Förderung#IKT-Standards#Europäische industrielle Wettbewerbsfähigkeit#Technologiekommerzialisierung#KMU-Innovation#Forschungs- und Innovationszuschüsse#Kaskadenfinanzierung Möglichkeiten#Kreislaufwirtschaft Technologien#Forschung fortschrittliche Materialien#Autonomie strategischer Wertschöpfungsketten#Gesellschaftliches Engagement in Technologie#Digitale Agenda#Industrielle Innovationspolitik#Informatik#Informationswissenschaft und Bioinformatik

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.500.000 € (für das CSA-Projekt); individuelle Unterzuschüsse für Spezialisten typischerweise 1.000 € bis 10.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.500.000 € (für dieses Thema); Gesamtbudget des Aufrufs: 402.200.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

30.03.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS